Youtube-Videos und Karten von Google werden angezeigt und setzen Cookies wenn Sie "Alle akzeptieren" wählen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vielen Dank für die Bekanntgabe 🙂
Zwischenzeitlich ist auf der Seite http://giessen-evangelisch.de/startseite/einzelansicht/news/auf-dem-rad-zum-konzert.html auch das komplette Programm der jährlich stattfindenden Orgelradtour im Dekanat Gießen zu finden.
Die Orgel-Radtour beginnt um 13.30 Uhr in der Michaelskirche in Gießen-Wieseck, Kirchstr. Propsteikantorin Marina Sagorski und Britta Stallmeister (Sopran) präsentieren Werke von George Gershwin, Richard Rodgers und Kurt Weill. In Annerod spielt um 14.45 Uhr Kantor Christoph Koerber Werke von J.S. Bach, Edward Elgar und Théodore Dubois. In Großen-Buseck spielen Yoerang Kim-Bachmann (Orgel) und Alexander Ludwig (Schlagzeug) um 16.45 Uhr Werke von Enjott Schneider und Günther Kretzschmar.
Viele Grüße
Andreas Unkelbach
Ach, vielen Dank!