WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Volkertshausen – St. Verena

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

St. Verena

Konfession

Katholisch

Ort

Volkertshausen

Postleitzahl

78269

Bundesland / Kanton

Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos

 

Kulturzentrum Alte Kirche Volkertshausen



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

Nach 1845 Orgelneubau, vermutlich durch Orgelbauer Martin Braun (Hofen bei Spaichingen).
1958 Orgelneubau einer elektropneumatischen Kegelladenorgel durch Orgelbau J. Schwarz Inhaber E. Pfaff (Überlingen/Bodensee) II/19.
1974 – 1984 wird in der neu erbauten Kirche St. Verena eine elektronische Orgel genutzt. Die Orgel der alten Kirche wird 1972 nach Hoppetenzell veräußert und durch Orgelbau Pfaff aufgestellt II/20.

Derzeitige Orgel

1984 mechanische Schleifladenorgel, erbaut ebenerdig mit freistehendem Spieltisch durch Orgelbau Egbert Pfaff KG (Überlingen/Bodensee) II/21.
2008 umfangreiche Renovierung der Orgel und Überarbeitung des Spieltisches, Nachintonation und Dispositionsänderung durch die Erbauerfirma Orgelbau Pfaff (Überlingen/Bodensee) – Expertise und Einweihung durch den Orgelsachverständigen Georg Koch (Singen) II/21.

Disposition

Disposition seit 2008

I Hauptwerk C – f“‘

Principal 8′

Bourdon 8′

Octave 4′

Spillflöte 4′

Waldflöte 2′

Sesquialter 2 2/3′ (2-fach ab c° mit 1 3/5′) VZ Quinte 2 2/3′

Mixtur 1 1/3′ 4 fach rep. c°/c’/c“/c“‘

Trompete 8′

II Positiv C – f“‘

Copula 8′

Gamba 8′ C – H gedeckt

Principal 4′

Rohrflöte 4′

Octave 2′

Larigot 1 1/3′

Scharff 1′ 4-fach VZ Sifflet 1′ – rep. d°/e’/fs“

Schalmei 8′

Pedal C – f‘

Subbaß 16′

Offenbaß 8′

Choralbaß 4′

Mixtur 2 2/3′ 3-fach

Fagott 16′

 

Disposition gemäß Orgelbau Pfaff Beschrieb 1984

I Hauptwerk C – f“‘

Praestant 8′

Rohrgedeckt 8′

Octave 4′

Spillflöte 4′

Waldflöte 2′

Sesquialter 2 2/3′ (2-fach ab c° mit 1 3/5′) VZ Quinte 2 2/3′

Mixtur 1 1/3′ 4 fach rep. c°/c’/c“/c“‘

Trompete 8′

II Positiv C – f“‘

Coppel 8′

Gamba 8′ C – H Quintade 8′

Principal 4′

Rohrflöte 4′

Octave 2′

Larigot 1 1/3′

Scharff 1′ 4-fach VZ Sifflet 1′ – rep. d°/e’/fs“

Schalmei 8′

Pedal C – f‘

Subbaß 16′

Holzoctave 8′

Choralbaß 4′

Rauschbaß 2 2/3′ 3-fach

Fagott 16′

 

Spielhilfen

Fuß: II/I, I/P, II/P als Einhaktritte

Gebäude oder Kirchengeschichte

1301 ist eine kleine Kirche in Volkertshausen erwähnt, welche ursprünglich der heiligen Verena geweiht wurde und später „Unserer lieben Frau“ benannt wurde.
1839 Bau einer grösseren Kirche im klassizistischen Stil.
1974 wird die alte Kirche entweiht und bis 1989 durch den benachbarten landwirtschaftlichen Betrieb als Lagerhalle genutzt. Nach dem Kauf der alten Kirche durch die Gemeinde Volkertshausen, wird die Kirche bis ins Jahr 1993 weiterhin als Abstellraum genutzt und 1999 – 2000 zum Kulturzentrum „Alte Kirche“ umgenutzt werden. Seit dem Jahr 2013 wird die Kirche vom Verein Alte Kirche Volkertshausen getragen und zu zahlreichen Konzerten und Ausstellungen genutzt.

1971 – 1974 Bau der heutigen Kirche am Verena Platz als quadratischer, zeltartiger Kirchenbau mit pyramidenförmigen Turmaufsatz. Der Kreuzweg und das Altarrelief stammen von Jacek Suidiczinsky. Die Glocken sollen aus dem Jahr 1961 stammen und von der Giesserei F.W.Schilling (Heidelberg) gegossen worden sein. Demnach müssten die Glocken ursprünglich noch für die alte Kirche beschafft worden sein – Nominale f‘ + as‘ + b‘ + des“.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Roman Hägler, Christoph Mutterer und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort
Orgelgeschichte: Orgelarchiv Schmidt, eigene Sichtung und Spiel durch die Organisten des Orgel-Verzeichnis am 20. April 2022

Internetauftritt der Pfarrei

Verein Alte Kirche Volkertshausen

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!