WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Visp – Reformierte Kirche

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Reformierte Kirche

Konfession

Reformiert

Ort

Visp

Postleitzahl

3930

Bundesland / Kanton

Kanton Wallis

Land

Schweiz

Bildergalerie + Videos



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1960 mechanische Schleifladenorgel mit mittig fest ans Gehäuse angebautem Spieltisch, erbaut als Opus 335 von Orgelbau Metzler & Söhne (Dietikon/ZH) I/8.
2024 die Orgel befindet sich in einem sehr guten Zustand und wird aktuell von der Firma Füglister (Grimisuat) gepflegt.

Disposition

Manual C – d“‘

Gedeckt 8′             C – f° Holz ged., ab fs° Metall ged.

Gemshorn 8′         C – FS aus Gedeckt 8′, ab G Metall konisch

Prinzipal 4′            Anm. 1

Rohrflöte 4′           Metall rohrged.

Quinte 2 2/3′         prinzipalisch

Octav 2′

Mixtur 1 1/3′          II-IV – rep. c°/b°/c“, ab c° III, ab b° IV

 

Pedal C – d‘

Subbass 16′            Holz ged.

 

Anm. 1 – Prinzipal 4′ im Prospekt C – e‘, C – FS Flachfeld rechts, G – e‘ Flachfeld Mitte, ab f‘ innen, drei äusserste Pfeifen links blind

 

Zusammensetzung Mixtur:

C:                              1 1/3′   1′

c0:                      2′    1 1/3′   1′

b0:          2 2/3′   2′   1 1/3′   1′

c2:    4′   2 2/3′   2′   1 1/3′

 

Gebläse: G. Meidinger, Basel; Typ: MFO601/NTK13; Nr.V28569; 2’800U/min.

Spielhilfen

Fuß: Pedalkoppel als Rastentritt auf der linken Seite, Einführungstritt Mixtur als Fusshebel auf der rechten Seite

Gebäude oder Kirchengeschichte

1929 Gründung der reformierten Kirchgemeinde Visp.
1951 Bau der heutigen reformierten Kirche an der Terbinerstrasse als einfachen freundlichen Saalbau. Die Kirche weist einen steinernen Taufstein mit Holzdeckel, eine Kanzel mit kunstvoll geschnitztem Holzbild und drei runde Chorfenster mit Motiven der Trinität der Glasmalerei HS. Loretan (Täsch) auf. Ein Seitenfenster ist mit einer Wappenscheibe mit der Darstellung der vier Evangelisten aus dem Jahr 1951 von R. Zehnder geziert.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Mike Wyss und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben vor Ort, eigene Sichtung
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel 11/24, musikal.Gottesdienst mit Brita Schmidt-Essbach Mai 2014

Orgel auf der Partnerseite Pipeorganpictures – Link

Internetauftritt der Kirchgemeinde Visp

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!