Orgel: Tägerwilen – Bruder Klaus Kirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.
Gebäude oder Kirche
Bruder Klaus KircheKonfession
KatholischOrt
TägerwilenPostleitzahl
8274Bundesland / Kanton
Kanton ThurgauLand
SchweizBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1970 / 71 mechanische Schleifladenorgel mit mittig fest ins Gehäuse eingelassenem Spieltisch, erbaut in ein Eichenholzgehäuse durch Orgelbau Mönch & Prachtel (Überlingen/Bodensee) II/9. Das Pedalwerk befindet sich in einem separaten Gehäusekasten hinter dem Orgelgehäuse. Die Expertise des Orgelbaus oblag Organist Siegfried Hildenbrand – Einweihung am 17. Januar 1971.
1992 und 2011 Renovierungen der Orgel durch Orgelbau Mönch.
Disposition
I Unterwerk C – g“‘Holzflöte 8′ C – H gedeckt Praestant 4′ C – cs‘ Prospekt Gemshorn 2′
|
II Kronpositiv C – g“‘Bleigedackt 8′ Rohrflöte 4′ Metall rohrged. Superoctav 2′ C – f“ Prospekt Cymbel 3f. 1′ rep. c°/c’/c“/c“‘
|
Pedal C – f‘Untersatz 16′ Holz ged. Pommer 8′ Holz ged.
|
Die äusserste Prospektpfeife links im unteren Feld und zwei Prospektpfeifen im Kronpositiv sind blind.
Winddrücke
HW/KP – 95 mmWS
Ped – 65 mmWS
Zusammensetzung Cymbel KP
C 1′ + 2/3′ + 1/2′
c° 1 1/3′ + 1′ + 2/3′
c‘ 2′ + 1 1/3′ + 1′
c“ 2 2/3′ + 2′ + 1 1/3′
c“‘ 4′ + 2 2/3′ + 2′
Spielhilfen
Fuß: II – P, I – P, II – I als Rastentritte
Gebäude oder Kirchengeschichte
1962 Erwerb eines Baugrundstückes.
1969 Bau der Bruder-Klaus-Kirche in Tägerwilen im Stil einer Notkirche im Fertigbaustil nach Plänen des Architekten Hanns Anton Brütsch (Zug) – Ausführung Wey Elementbau AG (Villmergen). Einweihung am 16. November 1969. Das Modell der Kirche gehört zu den von Brütsch entworfenen Fastenopfer-Kirchen für dazumals kleinere Gemeinden. In der Schweiz wurden insgesamt 17 Fastenopfer-Kirchen erbaut, von welchen 15 Gebäude erhalten geblieben sind. Die Glocken dieser Kirchen stammen von der Aarauer Giesserei Rüetschi. Die Fensterplastiken wurden von Willi Buck (Wil) erschaffen.
1988 Stabilisierungsmassnahmen der Fundamente.
1991 Renovierung und Ausstattung des Kirchenraumes mit einem Chorgemälde von Daniel König (Tägerwilen).
2011 Renovierung der Kirche unter der Leitung des Architekturbüros Andreas Hermann AG.
2024 Planung einer Solaranlage auf der Dachkonstruktion.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Andreas Schmidt
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Mike Wyss und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort, zitiert von den Seiten der Kirchgemeinde (Link folgend)
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel 11/23, Bestandesaufnahme vor Ort
Orgel auf der Partnerseite Pipeorganpictures – Link