WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Stühlingen / Blumegg – St. Benedikt

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

St. Benedikt

Konfession

Katholisch

Ort

Stühlingen / Blumegg

Postleitzahl

79780

Bundesland / Kanton

Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos

 

Digitalorgel



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

Vor 1930 ist nichts über die Existenz einer Pfeifenorgel in Blumegg bekannt.

Derzeitige Orgel

1930 pneumatische Kegelladenorgel mit mittig freistehendem Spieltisch vor Gehäuse (Blickrichtung Chor), erbaut auf der linken Seite der Orgelempore gesamthaft im Schwellkasten als Opus 240 von F. W. Schwarz Orgelbauanstalt Ueberlingen a. Bodensee I/7 + 1 Windabschwächung.
2024 ist das Instrument stillgelegt bzw. unspielbar. Vor dem Spieltisch der Schwarzorgel befindet sich eine elektronische Orgel von Content (Elpro) – Modell D2230 II/20.

Disposition

Schwarz-Orgel (stillgelegt)

Manual C – f“‘

Principal 8′

Gedeckt 8′             C – H Holz ged., ab c° Metall ged.

Gamba 8′

Dolce 8′

Prestant 4′

Mixtur 2′ 3f.            rep. c°/c’/c“

 

Pedal C – d‘

Subbass 16′      Holz ged.

Zartbass 16′      Windabschwächung

 

Zusammensetzung Mixtur

C                                             2′  +  1 1/3′  +  1′

c°                              2 2/3′  +  2′  +  1 1/3′

c‘                      4′  +  2 2/3′  +  2′

c“             8′  +  4′  +  2 2/3′

 

Digitalorgel Content D2230

Manual I (HW) C – c““

Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Quinte 2 2/3′

Oktave 2′

Mixtur 4f

Trompete 8′

Tremulant

 

Manual II C – c““

Gedacktflöte 8′

Viola di Gamba 8′

Vox celeste 8′

Koppelflöte 4′

Flöte 2′

Quinte 1 1/3′

Sesquialtera 2f

Vox humana 8′

Tremulant

 

Pedal C – f‘

Subbass 16′

Gedackt 8′

Choralbass 4′

Posaune 16′

Trompete 8′

 

 

 

Spielhilfen

Schwarz-Orgel

Pedalcoppel, Superoctavcoppel (f“‘), Suboctavkoppel (ab c°), Tutti als Registerwippen
Calcant als Registerzug auf der rechten Seite
Fuß: Schwell (Schwelltritt)

Content D2230

Koppel I-P, Koppel II-P, Mono Bass, Koppel II-I als Registerwippen
Linke Seite: Transposer, Chorus, Mem. Bank, Voice Contr., Pedal, Reverb. als Regulierer
Druckknöpfe unter erstem Manual: Set, 1 – 6, PP, P, MF, F, FF, T, HR, R.O., Midi PED, Man I, Man II, Cancel
Fuß: Walze, Schwelltritt II

Gebäude oder Kirchengeschichte

1360/70 erste Erwähnung einer Kapelle in Blumegg.
1467 Nennung des Patronats St. Nikolaus.
1470 wird Blumegg Filialort zu Lausheim.
1504 Nennung einer Kaplanei.
1565 Renovierung der Kapelle.
1594 Vergrösserung der Kapelle.
1696 Neuaufbau des Langschiffes unter Beibehaltung des gotischen Chorraumes.
1857 -1859 Bau der Kirche St. Benedikt in Blumegg. Der Chorraum der ehemaligen Kirche wird erhalten.
1906 Renovierung der Kirche.
1925 Glockenguss und Aufzug dreier Glocken der Giesserei Ulrich (Apolda).
1950 Ersatz zweier Glocken des Geläuts durch neue Glocken der Giesserei Benjamin Grüninger (Straß) – Nominale c“ (1950) + d“ (1950) + f“ (1925).
1951 Sanierung und Neueindeckung des Kirchturmes.
1972 Innenrenovierung. Dabei werden neugotische Malereien im Langhaus und an der Empore abgedeckt.
2005 – 2006 Aussenrenovierung und Dachsanierung.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Gemeinde vor Ort, zitiert von den Seiten der Pfarrgemeinde (Link folgend) und aus der Ortschronik, Glockengeschichte von den Seiten der Erzdiözese Freiburg – Link
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Bestandesaufnahme 06/24, Bestandesaufnahme Horst Georg Schmidt aus dem Buch „Die Orgeln des Landkreises Waldshut“ 1989 Isele Verlag

Orgel auf der Partnerseite Pipeorganpictures – Link

Internetauftritt der Seelsorgeeinheit Stühlingen

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!