WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Seewen – Marienkirche (Unsere liebe Frau)

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Marienkirche (Unsere liebe Frau)

Konfession

Katholisch

Ort

Seewen

Postleitzahl

6423

Bundesland / Kanton

Kanton Schwyz

Land

Schweiz

Bildergalerie + Videos

 

Glockenvideo „Seewen SZ, Pfarr- und Wallfahrtskirche ULF, Vollgeläute“ von User Robin Marti KirchenGlocken auf Youtube – Kanal



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1961 elektrische Schleifladenorgel mit geteiltem Freipfeifenprospekt und mittig freistehendem Spieltisch, erbaut von Orgelbau Walter Graf Orgelbau (Sursee) II/27 + 5 Extensionen und 1 Transmission – die Expertise oblag Pater Stefan Koller (Einsiedeln). Urprünglich wurde das Werk dreimanualig mit Rückpositiv geplant, dies konnte aus finanziellen Gründen nicht realisiert werden.
1982 Ausreinigung, Nachintonation und Ersatz defekter Pfeifenfüsse durch die Erbauerfirma.
1998 Generalrevision, Neuintonation, Einbau einer Setzeranlage mit Umgestaltung des Spieltisches, Erweiterung nach Plänen von Organist Peter Fröhlich durch Orgelbau Lifart AG (Emmen) II/29 + 6 Extensionen und 1 Transmission. Die Register Nasat 2 2/3′ und Terz 1 3/5′ im Schwellwerk werden als Sesquialtera auf eine neue Zusatzlade gestellt. Das erneut geplante Rückpositiv wurde erneut aus finanziellen Gründen nicht gebaut.
2008 Reparatur der Pfeifenfüsse im Prospekt, Nachintonation und Ersatz der Setzeranlage durch Orgelbau Goll AG (Luzern).
2013 Reparatur der defekten Zusatzlade von 1998 durch Orgelbau Goll. Das 1956 in der Kollegiumskirche Schwyz eingebaute Krummhorn 8′ wird von Organist Peter Fröhlich in der Seewener Orgel eingebaut anstelle des 1998 erweiterten Fagott 16′.

Disposition

Disposition ab 2013

I Hauptwerk C – g“‘

Bourdon 16′

Principal 8′

Hohlflöte 8′

Gambe 8′

Octav 4′

Nachthorn 4′

Quinte 2 2/3′      ab c°

Octav 2′

Mixtur 4f 1 1/3′   rep. c°/c’/c“/c“‘

Trompete 8′

Krummhorn 8′    (2013 von Goll 1955/56)

 

II Schwellwerk C – g“‘

Rohrgedackt 16′

Principal 8′

Gedackt 8′

Salicional 8′

Voix celeste 8′   ab c°

Octav 4′

Rohrflöte 4′

Octav 2′

Sesquialtera 2 2/3′ 1 3/5′   ab c°

Scharf 3-4f 2′     rep. a°/a‘

Basson 16′

Trompete 8′

Schalmey 8′

Clairon 4′

Tremulant

 

Pedal C – f‘

Untersatz 32′   ab c° Rohrflöte/Rohrgedackt / C-H Quintauszug

Principalbass 16′

Subbass 16′

Rohrflöte 16′   Tr. SW II Rohrgedackt

Octavbass 8′   Ext. Principalbass 16′

Rohrflöte 8′     Ext. aus Tr. SW II Rohrgedackt

Spillflöte 8′

Octav 4′          Ext. Principalbass 16’/ Octavbass 8′

Posaune 16′

Trompete 8′    Ext. Posaune 16′

Zinke 4′          Ext. Posaune 16’/ Trompete 8′

 

 

Disposition 1998 – 2013

I Hauptwerk C – g“‘

Bourdon 16′

Principal 8′

Hohlflöte 8′

Gambe 8′

Octav 4′

Nachthorn 4′

Quinte 2 2/3′           ab c°

Octav 2′

Mixtur 4-6 f 1 1/3′   rep. c°/c’/c“/c“‘

Fagott 16′

Trompete 8′

 

 

II Schwellwerk C – g“‘

Rohrgedackt 16′

Principal 8′

Gedackt 8′

Salicional 8′

Voix celeste 8′   ab c°

Octav 4′

Rohrflöte 4′

Octav 2′

Sesquialtera 2 2/3′ 1 3/5′   ab c°

Scharf 4f 2′       rep. a°/a‘

Basson 16′

Trompete 8′

Schalmey 8′

Clairon 4′

Tremulant

 

Pedal C – f‘

Untersatz 32′   ab c° Rohrflöte/Rohrgedackt / C-H Quintauszug

Principalbass 16′

Subbass 16′

Rohrflöte 16′   Tr. SW II Rohrgedackt

Octavbass 8′   Ext. Principalbass 16′

Rohrflöte 8′     Ext. aus Tr. SW II Rohrgedackt

Spillflöte 8′

Octav 4′          Ext. Principalbass 16’/ Octavbass 8′

Posaune 16′

Trompete 8′    Ext. Posaune 16′

Zinke 4′          Ext. Posaune 16’/ Trompete 8′

 

 

Originaldisposition 1961 – 1998

I Hauptwerk C – g“‘

Rohrgedackt 16′   im SW stehend

Principal 8′

Hohlflöte 8′

Gemshorn 8′

Octav 4′

Nachthorn 4′

Quinte 2 2/3′         ab c°

Octav 2′

Mixtur 4-6 f 1 1/3′

Trompete 8′

 

 

II Schwellwerk C – g“‘

Principal 8′

Gedackt 8′

Salicional 8′

Prinzipal 4′

Rohrgedackt 4′

Nasat 2 2/3′   ab c°

Prinzipal 2′

Flageolet 2′

Terz 1 3/5′     ab c°

Scharf 5-7f 2′

Schalmey 8′

Clairon 4′

Tremulant

 

Pedal C – f‘

Principalbass 16′

Subbass 16′

Rohrgedackt 16′   Tr. HW I im SW

Principalbass 8′    Ext. Principalbass 16′

Rohrgedackt 8′     Ext. aus Tr. HW I im SW

Spillflöte 8′

Principal  4′           Ext. Principalbass 16’/ Principalbass 8′

Mixtur 4f 2 2/3′

Posaune 16′

Trompete 8′          Ext. Posaune 16′

Zinke 4′                 Ext. Posaune 16’/ Trompete 8′

 

 

Spielhilfen

Spielhilfen ab 1998/2013

II-I, II-P, I-P als Registerwippen (Nr. 16 – 18), Crescendo-Anzeiger 0 – 12, verschließbare Setzeranlage (128 Kombinationen)
Spieltisch unter Druckknöpfe unter erstem Manual: S (Setzer), 1 – 8, Sequenzer rückwärts / vorwärts, A – H, 65/128, T, Z ab, 0
Fuß: II – I, II – P, I – P, Cresc. ab, Crescendo (Tritt), Schwellwerk (Tritt), Sequenzer rückwärts / vorwärts

Spielhilfen 1961 – 1998

2 freie Kombinationen (B, C), Manual 16′ Absteller und Zungen/ Mixturen Einzelabsteller, Manualk. II-I, Pedalk. II, Pedalk. I, Crescendo-Anzeige mit Leuchtanzeiger (A, B, C, F, T)
Spieltisch unter Klaviatur I: A (Handregister), B (FK I), C (FK II), F (Forte), T (Tutti), Aut.Ped.
Fuss: II-I, II-P, I-P als Pistons, Cresc. ab, Crescendo-Walze, Schwelltritt II, F (Forte), T (Tutti), A (Handregister), B (FK I), C (FK II) als Pistons

Gebäude oder Kirchengeschichte

1959 – 1961 Bau der neuen Marienkirche in Seewen nach Plänen des Architekten Wilhelm Freitag. Die Fenster stammen vom Goldauer Maler Hans Schilter.
1961 Aufzug und Weihe der vier Glocken der Giesserei Eschmann (Rickenbach bei Wil) am 11. Juni 1961 – Nominale des‘ + f‘ + as‘ + b‘.
1966 Erhebung zur Pfarrkirche.
1998 Renovierung der Kirche.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort, zitiert Artikel bei architekturbibliothek.ch – Link und von der Webseite der Pfarrei – Link nachfolgend
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und regelmässiges Spiel seit 2021, Angaben Hauptorganist Peter Fröhlich
Glockenvideo von User Robin Marti KirchenGlocken auf Youtube – Kanal

Internetauftritt der Pfarrgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!