WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Schonach im Schwarzwald – Christus-Kirche

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Christus-Kirche

Konfession

Evangelisch

Ort

Schonach im Schwarzwald

Postleitzahl

78136

Bundesland / Kanton

Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

Vor 1977 ist keine Pfeifenorgel vorhanden. Im abgetrennten Gemeinderaum befindet sich ein Harmonium der Firma Müller (Werdau), welches wohl ursprünglich zur Gemeindebegleitung diente.

Derzeitige Orgel

1977 mechanische Schleifladenorgel mit mittig fest ins Gehäuse eingelassenem Spieltisch, erbaut ebenerdig auf der linken Seite vor dem Chorraum als Opus 28 von Orgelbauer Georges Heintz (Schiltach/Schwarzwald) II/8 inkl. 2 Vorabzüge.

Disposition

I Hauptwerk C – g“‘

Spitzflöte 8′        C – H Holz, ab c° Metall, ab c“ konisch

Principal 4′         Prospekt, ab cs‘ innen – Anm. 1

Mixtur 3 f.          rep. c°/c“, VZ Quinte 1 1/3′ 

 

II Positiv C – g“‘

Bourdon 8′                Holz ged.

Rohrflöte 4′               ab cs“‘ offen konisch

Principal 2′

Sesquialter 2 f.         VZ Quinte 2 2/3′  C – f° ged. ab C, Terzchor ab g°          

 

Pedal C – f‘

Subbass 16′             C – A hinter Gehäuse Holz ged., B+H innen, ab c° Spitzflöte 8′ (c° = c‘ bei Spitzflöte)

 

Anm. 1 – Principal 4′ HW im Prospekt, C – G Aussenfelder, GS – c° innere Mittelfelder, cs° – c‘ äussere Mittelfelder

 

Zusammensetzung Mixtur HW

C:                                                1 1/3′  +  1′  +  2/3′

c°:                                      2′  +  1 1/3′  +  1′

c“:                       2 2/3′  +  2′  +  1 1/3′

Spielhilfen

Fuß: II / I, II / P, I / P als Rastentritte auf der linken Seite, Tremulant (auf beide Manuale wirkend) als Rastentritt auf der rechten Seite

Gebäude oder Kirchengeschichte

1954 – 1956 Bau der Christuskirche Schonach nach Plänen des Architekten Berthold Haas – Einweihung November 1956. Im offenen Glockenturm befindet sich ein dreistimmiges Geläut. Das Altarbild wurde als Sgrafitto von Herbert Lentz erschaffen mit dem Motiv „Jesus Christus und die Sturmstillung“. Die Kirche verfügt über einen mittels einer Jalousiewand abtrennbaren Gemeinderaum, in welchem zwei Bilder der Christuskirche ausgestellt sind.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Mike Wyss und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Eigene Sichtung und Angaben der Seite Hochschwarzwald.de, zitiert von den Seiten der Kirchgemeinde (Link folgend)
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel sowie Bestandesaufnahme 04/24

Orgel auf der Partnerseite Pipeorganpictures – Link

Internetauftritt der Kirchgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!