WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Schallstadt – St. Blasius

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

St. Blasius

Konfession

Katholisch

Ort

Schallstadt

Postleitzahl

79227

Bundesland / Kanton

Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos

Ergänzendes Bild Vorgängerorgel Kreienbrink

Andreas SchwarzkopfKatholische Kirche St. Blasius in Schallstadt-Wolfenweiler, OrgelemporeCC BY-SA 3.0



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

Nach 1994 Aufstellung eines erworbenen Schleifladenpositives mit mechanischer Traktur, welches um 1973 von Orgelbauer Matthias Kreienbrink (Osnabrück) für einen anderen Standort erbaut wurde I/5 angehängtes Pedal.

Derzeitige Orgel

2016 Aufstellung der 1960 für das reformierte Farelhaus in Biel von Orgelbau M. Metzler & Söhne (Dietikon/Schweiz Kt.ZH) als Opus 318 erbauten mechanischen Schleifladenorgel mit fest eingebautem Spieltisch. Renovierung und Aufstellung in Schallstadt durch Orgelbauer Rolf Emmenegger (Muttenz/Schweiz Kt.BL) II/16.

Disposition

Metzler-Orgel 1960 – seit 2016 in Schallstadt

I Hauptwerk C – g“‘

Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Octav 4′

Hohlflöte 4′

Sesquialtera 2 2/3′ + 1 3/5′

Mixtur 3-4 fach 2′

II Positiv C – g“‘

Gedackt 8′

Prinzipal 4′

Spitzflöte 4′

Octav 2′

Quinte 1 1/3′

Scharf 3 fach 1′

Pedal C – f‘

Subbass 16′

Spitzflöte 8′

Octav 4′

Trompete 8′

 

Vorgängerorgel Kreienbrink nach 1994 bis 2016 in Schallstadt / erbaut um 1973

Manual C – g“‘

Gedeckt 8′

Principal 4′

Rohrflöte 4′

Octave 2′

Mixtur 3-fach 1′

Pedal C – d‘

angehängt

 

Spielhilfen

Fuss: II – I, II – P, I – P als Einhaktritte, Einführungstritte Mixtur an, Trompete an

Gebäude oder Kirchengeschichte

1139 erste Erwähnung einer Kirche in Wolfenweiler.
1352 wird eine Blasiuskapelle in Schallstadt erwähnt.
1556 Einführung des lutherischen Bekenntnisses. Die Kirche, welche dem heiligen Peter geweiht war, wurde der evangelischen Gemeinde zugesprochen. Die katholischen Höfe und Familien wurden der Pfarrei Ebringen zugeteilt.
1972 Gründung der katholischen Pfarrgemeinde Schallstadt-Wolfenweiler.
Bis zum Kirchenneubau nutzt die katholische Gemeinde das Gastrecht in der evangelischen Kirche Wolfenweiler.
1992 – 1994 Bau der Kirche St. Blasius in Schallstadt, der Chorraum wurde nach Vorbild der ehemaligen Chorturmkirche Gütenbach erbaut. Ein Grossteil der Ausstattung und die Altäre stammen aus der Kirche Gütenbach und wurden durch Bildhauer Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach-Urach) ergänzt.
1995 und 2001 Aufzug dreiner neuer Glocken und einer historischen Bronze-Glocke aus dem Jahr 1801 (Giesser Matthäus Edel/Verzierung Wolfgang Kleiser) von der Karlsruher Glockengiesserei – Schlagtöne
fis‘ + gis‘ + ais‘ (1801) + cis“.

Zur Ausstattung gehören der Hauptaltar, welcher von Matthias Faller und Schreiner Franz Xaver Stöhr um 1762 erschaffen wurde. Die Fassung stammt von Maler Franz Anton Widmer (Donaueschingen).
Das Blatt des Hauptaltares ist eine Kopie (1993) des 1765 von Johann Pfunner erschaffenen Blasius-Gemäldes der Neuershausener Kirche.
Die Seitenaltäre stammen von Johann Nepomuk Faller (Vöhrenbach), Schreiner Franz Xaver Stöhr (Vöhrenbach) und wurden vom Uracher Maler Hand Georg Gfell gefasst. Die Gemälde schuf Johann Pfunner um 1780 und Simon Göser (Freiburg im Breisgau). Die Johannes-Statue stammt auch aus Gütenbach aus dem Jahr 1726.
Der Zelebrationsaltar, den Ambo und die Leuchter sind Werke von Wolfgang Kleiser.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Rainer Ullrich
Kirchengeschichte: Wikipedia Artikel mit Angaben von Manfred Hermann, Amandus Wagenbrenner und Angaben der Kirchgemeinde
Orgelgeschichte: Christoph Mutterer und Orgelarchiv Schmidt – Horst und Andreas Schmidt
Glockengeschichte: Seite der Erzdiözese Freiburg
Homepage der Seelsorgeeinheit

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!