WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Saas-Fee – Reformierte Kirche

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Reformierte Kirche (ehem. anglikanische Kirche)

Konfession

Reformiert

Ort

Saas-Fee

Postleitzahl

3906

Bundesland / Kanton

Kanton Wallis

Land

Schweiz

Bildergalerie + Videos



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1992 Aufstellung einer ersten Orgel, welche 1958 von Orgelbau Metzler & Söhne (Felsberg & Dietikon) vermutlich für die reformierte Kirchgemeinde Thun erbaut wurde I/7 – Einweihung 28. Juni 1992. Die mechanische Schleifladenorgel wurde in Saas-Fee ebenerdig auf der linken Seite vor dem Chorbogen aufgestellt und renoviert.

Disposition

Manual C – f“‘

Rohrflöte 8′                    C – H Holz ged., ab c° Metall rohrged.

Prinzipal 4′                     Anm. 1

Spitzflöte 4′                    Metall konisch

Octave 2′                       Metall

Quinte 2 2/3′ + 1 1/3′     Anm. 2

Mixtur 1′                         III-IV – rep. c°/g°/c’/c“

 

Pedal C – d‘

Subbass 16′                       Holz ged.

 

Anm. 1 – Prinzipal 4′ im Prospekt, CS – c‘.

Innen: C, ab cs‘ komplett innen

Anm. 2 – C – h° Larigot 1 1/3′ (stummgestellt), ab c‘ 2 2/3′

 

Zusammensetzung Mixtur

C:                                           1′   2/3′   (1/2′)

c0:                              1 1/3′   1′   2/3′    1/2′

g0:                        2′   1 1/3′   1′   2/3′

c1:            2 2/3′   2′   1 1/3′   1′

c2:      4′   2 2/3′   2′   1 1/3′

Spielhilfen

Fuß: Pedalkoppel als Rastentritt auf der linken Seite, Einführungstritt Mixtur als Hebeltritt auf der rechten Seite

Gebäude oder Kirchengeschichte

1889 – 1890 Bau der anglikanischen Kirche in Saas-Fee – Einweihung 13. Juli 1890.
1975 Erwerb der Kirche durch Pfarrer H.J.Bäschlin.
1976 wird die Kirche der reformierten Gemeinde übertragen – Einweihung am 20. Juni 1976. Im Dachreiter befindet sich eine Glocke.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Mike Wyss und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel 10/23, Bestandesaufnahme vor Ort

Orgel auf der Partnerseite Pipeorganpictures – Link

Internetauftritt der Kirchgemeinde Visp mit Saas-Fee

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!