Orgel: Rickenbach – Reformierte Kirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
Reformierte KircheKonfession
ReformiertOrt
RickenbachPostleitzahl
8545Bundesland / Kanton
Kanton ZürichLand
SchweizBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1905 Bau einer kleinen einmanualigen Orgel.
Derzeitige Orgel
1967 hinterspielige Schleifladenorgel mit mechanischer Traktur, erbaut als Brüstungsorgel nach Plänen des Organisten Otto Hintermüller durch Orgelbau Th.Kuhn AG. (Männedorf/ZH) II/10 davon 4 Register auf Wechselschleifen. Die Einweihung fand am ersten Adventssonntag 3. Dezember 1967 statt.
1987 und 2013 Revisionen durch die Erbauerfirma.
Disposition
I Manual C – g“‘Principal 8′ Prospekt c°-g“‘ Rohrflöte 8′ C – f° mit Holzgedackt 8′ II Octave 4′ Gedacktflöte 4′ ab c“ offen Flachflöte 2′ Sesquialt. 2 2/3′ Mixtur 4f. 1 1/3′ rep. c°/c’/c“
|
II Manual C – g“‘Holzgedackt 8′ Octav 4′ WS aus I Gedacktflöte 4′ WS aus I ab c“ offen Flachflöte 2′ WS aus I Sesquialt. 2 2/3′ WS aus I
|
Pedal C – f‘Subbass 16′ Holz ged. Fagott 8′
|
Zusammensetzung Mixtur:
C: 1 1/3′ 1′ 2/3′ 1/2′
c0: 2′ 1 1/3′ 1′ 2/3′
c1: 2 2/3′ 2′ 1 1/3′ 1′
c2: 4′ 2 2/3′ 2′ 1 1/3′
Spielhilfen
Fuß: II – P, I – P als Rastentritte auf der linken Seite, Einführungstritte (Hebel) Mixtur +/- und Fagott +/- auf der rechten Seite
Gebäude oder Kirchengeschichte
1275 erste Erwähnung einer Kirche in Rickenbach.
14. Jahrhundert bauliche Veränderungen.
1695 Bau des neuen und grösseren Kirchenschiffs.
1966 Errichtung eines neuen Kirchturmes und Aufzug eines vierstimmigen Geläuts der Giesserei Rüetschi (Aarau) – Nominale des‘ + f‘ + as‘ + b‘.
1966 und 1978 fünf neue Glasfenster mit Szenen der Dreieinigkeit, der Schöpfung, der Leidensgeschichte und der Ausgiessung des Heiligen Geistes von Künstler Jacques Schedler (Frauenfeld/Warth).
2022 umfangreiche Kirchenrenovierung.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Mike Wyss
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Mike Wyss
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort, Auslagen Kirchengeschichte, zitiert von der Seite der Kirchgemeinde (Link folgend)
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel 03/24, Bestandesaufnahme vor Ort, Auslagen Kirchengeschichte
Orgel auf der Partnerseite pipeorganpictures.net – Link
Glockenvideo von User frauenfelder82 auf Youtube – Kanal