Orgel: Olten – Kapuzinerkirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
KapuzinerkircheKonfession
KatholischOrt
OltenPostleitzahl
4600Bundesland / Kanton
Kanton SolothurnLand
SchweizBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1984 Truhenorgel mit mechanischen Schleifladen, erbaut auf einem fahrbaren Podest von Orgelbau M. Mathis (Näfels) I/4 ohne Pedal.
Über Vorgängerorgeln der Kapuzinerkirche ist nichts bekannt.
Disposition
Manual C – f“‘Gedackt 8′ Rohrflöte 4′ Principal 2′ Mixtur 1′ 3-fach – rep. f°/f’/f“/c“‘
|
Spielhilfen
Keine Spielhilfen
Gebäude oder Kirchengeschichte
1646 Gründung des Kapuzinerklosters Olten.
Die Klosteranlage samt Kirche wurde 1648 von Jakob Graf von Solothurn gestiftet.
1640 Entstehung des bedeutenden Altarbildes vom Rembrandt-Schüler Johannes Will.
1931 wird das Konventgebäude um einen Stock erhöht.
1975 Restaurierung der Klosterkirche.
2024 wird das Kloster geschlossen und die Stadt wird für eine Nachnutzung der Gebäude sorgen.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Andreas Schmidt
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben vor Ort, Seite des Klosters (Link folgend), zitiert von den Seiten der Stadt Olten (Eigentümer des Klosters)
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel am 25. März 2023 – keine Vorgängerorgeln