Orgel: Obere Warnow / Herzberg – Dorfkirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
DorfkircheKonfession
EvangelischOrt
Obere Warnow / HerzbergPostleitzahl
19374Bundesland / Kanton
Mecklenburg-VorpommernLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1905 seitenspielige pneumatische Kegelladenorgel, erbaut mit fest angebautem Spieltisch durch Orgelbauer Marcus Runge Hoforgelbauer Friese’s Nachf. (Schwerin i.M.) I/5.
2012 Beginn der Orgelrestaurierung durch Orgelbauer Giso Weitendorf (Schwaan).
2015 Fertigstellung der Restaurierung durch Orgelbauer Andreas Arnold (Plau am See). Das Instrument ist original erhalten.
Disposition
Manual C – f“‘Principal 8′ (C-H gedeckt Holz, ab c° Zinn Prospekt) Gedackt 8′ Salicional 8′ (C-H Gedackt 8′) Flöte 4′ |
Pedal C – d‘Subbass 16′ |
Spielhilfen
Tutti, Octav-Coppel, Pedal-Coppel
Gebäude oder Kirchengeschichte
14. Jahrhundert Bau der gotischen Feldsteinkirche mit Fachwerk-Turmaufsatz und welscher Glockenhaube mit Laterne.
1622 Glockenaufzug.
1722 Ernennung der Herzberger Kirche zur Filialkirche von Granzin.
1741 Kanzel und Taufbehälter.
1959 – 1960 Renovierung der Kirche und Entfernung des neugotischen Altars (nach 1900) und der herrschaftlichen Empore.
1962 Aufzug einer zweiten Glocke zur historischen Gebetsglocke von 1622.
1997 umfangreiche Renovierung des Kirchturmes.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Robert Schulz
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Robert Schulz
Kirchengeschichte: Wikipedia Eintrag mit wenigen Informationen zur Kirche und Angaben der Kirchgemeinde Gemeindehomepage (siehe untenstehender Link), Internetseite Dorfkirchen in MV
Orgelgeschichte: Robert Schulz und Mecklenburgisches Orgelmuseum Friedrich Drese – Link
Orgelvideo von User Orgeln im Norden – Kanal
Internetauftritt der Kirchgemeinde