Orgel: Oberdorf / Büren – Bruder Klaus
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
Bruder KlausKonfession
KatholischOrt
Oberdorf / BürenPostleitzahl
6382Bundesland / Kanton
Kanton NidwaldenLand
SchweizBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1970-1971 mechanische Schleifladenorgel mit mittig fest eingebautem Spieltisch, erbaut von Orgelbau M. Mathis & Söhne (Näfels) II/13. Die Expertise oblag dem Engelberger Pater Norbert Hegner, welcher die Orgel am 21. März des Jahres 1971 einweihen konnte.
1987 wird anstelle der Cymbel im zweiten Manual (Positivwerk) eine Schalmey 8′ aus älterem Bestand einer Goll-Orgel aus der Mauritiuskirche Saanen/Kanton Bern eingebaut.
1998 Überarbeitung der Klaviaturen.
2016 Renovierung durch Orgelbau Goll (Luzern). Die Intonation wird den Raumverhältnissen angepasst, spezifisch die Mixturenregister – Einweihung am 06. März 2016.
Disposition
Disposition seit 1987
I Hauptwerk C – g“‘Principal 8′ Spitzflöte 8′ tiefe Octave mit Gedeckt Pos. Octave 4′ Blockflöte 2′ Mixtur 1 1/3′ 3-4 fach rep. GIS/gs°/gs‘, 4. Chor ab gs° |
Positiv C – g“‘Gedackt 8′ tiefe Octave Holz Rohrflöte 4′ Principal 2′ Larigot 1 1/3′ Schalmey 8′ (Goll 1942) |
Pedal C – f‘Subbass 16′ Octavflöte 8′ Octave 4′ |
Disposition 1970/71
I Hauptwerk C – g“‘Principal 8′ Spitzflöte 8′ tiefe Octave mit Gedeckt Pos. Octave 4′ Blockflöte 2′ Mixtur 1 1/3′ 3-4 fach rep. GIS/gs°/gs‘, 4. Chor ab gs° |
Positiv C – g“‘Gedackt 8′ tiefe Octave Holz Rohrflöte 4′ Principal 2′ Larigot 1 1/3′ Cymbel 1/2′ 2-3 fach |
Pedal C – f‘Subbass 16′ Octavflöte 8′ Octave 4′ |
Spielhilfen
Fuß: I – P, II – P, I – II (koppelt II – I) als Einhaktritte, Organo pleno AN / AB, Schalmey (Einführungstritt)
Gebäude oder Kirchengeschichte
1494 erstmalige Erwähnung einer Kapelle zu Büren.
1595 Bau einer grösseren Kapelle an der gleichen Stelle.
1756 Renovierung und Weihe zweier Seitenaltäre.
1815 Verlängerung des Kirchenschiffes.
1868 Einweihung einer kleinen Ortskirche, die beiden Glocken der alten Kapelle aus dem Jahr 1595 wurden übernommen.
1964 – 1968 Bau der heutigen Kirche nach Plänen des Architekten Hugo Niederberger (Dallenwil) mit freistehendem Turm und integriertem Gemeindezentrum im Untergeschoss.
Nach 2010 Ersatz der Kirchenbeleuchtung durch LED Lampen und Einbau einer neuen Sitzbankheizung.
2018 Feier des 50 jährigen Kirchenjubiläums.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Andreas Schmidt
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Roman Hägler und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde
Orgelgeschichte: Orgelarchiv Schmidt – eigene Sichtung und Spiel am 27.09.2015 und 03.08.2018