WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Moosthenning / Ottering – St. Johannes der Täufer und Johannes Evangelist

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

St. Johannes der Täufer und Johannes Evangelist

Konfession

Katholisch

Ort

Moosthenning / Ottering

Postleitzahl

84164

Bundesland / Kanton

Bayern

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos

 

Glockenvideo „Ottering (DGF) Pfarrkirche St. Johannes Sonntageinläuten mit den Glocken 4-2“ von User Bistumsglocke auf Youtube – Kanal



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

19. Jahrhundert Orgelneubau, vermutlich durch Orgelbauer Anton Ehrlich (Straubing).
1863 Reparatur der Orgel durch Anton Ehrlich (Straubing).

Derzeitige Orgel

1906 pneumatische Kegelladenorgel mit mittig freistehendem Spieltisch, erbaut von Orgelbauer Ignaz Weise (Plattling) II/13.
1953 Umdisponierung und Erneuerung der pneumatischen Traktur und der Motorisierung durch Orgelbau Eduard Hirnschrodt jun. (Regensburg) II/12 + 1 Vacat.
2006 Teilrenovierung und Erneuerung der Prospektpfeifen durch Orgelbauer Manfred Wittensöldner (Simbach).
2020 wurde die Aeoline schwebend zum Salicional gestimmt durch Markus Wolf.

Disposition

Disposition – Stand 2022

I Hauptwerk C – a“‘

Bourdon 16′

Principal 8′

Grob=gedackt 8′

Viola di Gamba 8′

Oktave 4′

Mixtur 8/3′ [sic] 3-4 fach 2 2/3′

II Manual C – a“‘ (ausgebaut bis f“‘)

Gedackt 8′

Salicional 8′

Aeoline 8′ 2020 zu Salicional schwebend gestimmt

Flöte 4′

Oktave 2′ (Vacat – nicht eingebaut)

 

Pedal C – f‘

Subbass 16′

Violon 8′

 

Ignaz Weise – Orgel 1906

I Hauptwerk C – f“‘

Bourdon 16′

Principal 8′

Gedackt 8′

Gamba 8′

Octav 4′

Mixtur 2 2/3′

II Manual C – f“‘

Lieblich Gedeckt 8′

Salicional 8′

Aeoline 8′

Vox coelestis 8′ ab c°

Traversflöte 4′

Pedal C – d‘

Subbaß 16′

Violonbaß 8′

 

Spielhilfen

Spielhilfen ab 1953

Unter Okt. Koppel II – I, Ober Okt. Koppel II – I, Man. Koppel II – I, Ped. Koppel II, Ped. Koppel I als Registerwippen
Spieltisch unter Manual I als Druckknöpfe: A (Auslöser), P, F, T, Ped. ein

Spielhilfen ursprünglich 1906

Unter Okt. Koppel II – I, Ober Okt. Koppel II – I, Ober Okt. Koppel I, Pedal Okt. Koppel, Man. Koppel II – I, Ped. Koppel II, Ped. Koppel I

Gebäude oder Kirchengeschichte

1861 – 1862 Bau der heutigen Kirche nach Plänen des Baumeisters Leonhard Schmidtner (Landshut) anstelle einer abgängigen kleineren Vorgängerkirche. Der ursprünglich gotische Turm wurde wiederverwendet. Die Innenausstattung lag in den Händen von Paul Weiß.
1887 Erhöhung des Kirchturmes.
Der Chorraum wurde mit zeitgenössischen Elementen von WPA Fischer (Ottering) ausgestattet.
1990 umfangreiche Aussenrenovierung. Der Kirchturm weist ein vierstimmiges Geläut auf – Nominale cs‘ + e‘ + fs‘ + a‘.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Markus Wolf
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort und Kirchenmusiker vor Ort Markus Wolf
Orgelgeschichte: Markus Wolf, Kirchenmusiker der Gemeinde vor Ort
Glockenvideo von User Bistumsglocke auf Youtube – Kanal

Internetauftritt der Pfarrei

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!