Orgel: Potsdam / Marquardt – Marquardter Kirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
Dorfkirche MarquardtKonfession
EvangelischOrt
Marquardt (Potsdam)Postleitzahl
14476Bundesland / Kanton
BrandenburgLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1901 Erbaut von Orgelbau Gebrüder Dinse (Berlin), Kegelladen mit pneumatisch gesteuerter Ton- und Registerfraktur, Mehrfaltenmagazin mit Keilschöpfern II/10.
2011 Neueinweihung nach Restaurierung durch Orgelbau Reinhard Hüfken (Halberstadt).
Disposition
I Hauptwerk C – f“‘Prinzipal 8′ Viola di Gamba 8′ Hohlflöte 8′ Octave 4′ Rauschquinte 2 2/3 + 2′ |
II Manual C – f“‘Gedeckt 8′ Aeoline 8′ Rohrflöte 4′
|
Pedal C – d‘Subbaß 16′ Violoncello 8′ |
Stimmung gleichstufig temperiert, 440Hz bei 15°.
Spielhilfen
Koppel: I/P, II/I
Feste Kombination: Forte
Gebäude oder Kirchengeschichte
Gemäss Erwähnungen gab es vermutlich im Jahre 1313 schon eine Kirche an der Stelle der heutigen Kirche.
1664 Bau eine Fachwerkkirche.
1704 ist das Bauwerk im schlechten Zustand.
1733 Erbauung einer größeren Kirche.
1900 Abtragung der Kirche nach Planungen zu einem Neubau.
1901 Neubau nach Plänen des Architekten Paul Stegmüller (Berlin) in der Form eines neoromanischen Backsteinbaus. Aus der alten Kirche werden der Taufstein ein Epitaph von 1785 übernommen. Neben der Kirche steht ein bedeutendes Kreuz für Hans Rudolph Ferdinand von Bischoffwerder.
2009 Instandsetzungsarbeiten im Kircheninneren.
2011 werden die Fenster der Winterkirche restauriert.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Stefan Weyreder
Dateien und Bilder Kirche und Orgel: Stefan Weyreder
Kirchengeschichte: Angaben vor Ort und Internetseite Vogt-Architekt
Orgelgeschichte: Bestehendes Instrument
Internetauftritt der Kirchgemeinde mit Pfarrsitz in Töplitz