Orgel: Mannheim / Gartenstadt – Auferstehungskirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.
Gebäude oder Kirche
AuferstehungskircheKonfession
EvangelischOrt
Gartenstadt (Mannheim)Postleitzahl
68305Bundesland / Kanton
Baden-WürttembergLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1936 wurde eine Orgel von E. F. Walcker & Cie, gebaut als Opus 36 des Filialwerks Steinsfurt (Walcker Opus 2548), aufgestellt. Sie hatte 15 Register (11 davon klingend) auf zwei Manualen und Pedal. Die Traktur war elektrisch. Bereits zu diesem Zeitpunkt waren Plätze für je ein weiteres Register pro Werk vorgesehen worden. Der Freipfeifenprospekt wurde von Architekt Christian Schrade entworfen.
1960 wurde die Walcker-Orgel um die drei vorgesehenen Register erweitert und die Mixtur neu gebaut.
Derzeitige Orgel
1972 lieferte Rieger Orgelbau (Schwarzach Vlbg.) eine Kleinserienorgel des hauseigenen Modells Salzburg mit elf Registern auf zwei Manualen und Pedal. Beide Manualwerke stehen gemeinsam auf einer Zwillingsschleiflade, das Pedal hat eine eigene Schleiflade mit stehenden Ventilen.
2020 Ausreinigung der Orgel und Erweiterung um einen Magazinbalg (Schwimmerbalg) mit neuem Gebläse durch Orgelbau Rieger. Die Mixtur des ersten Manuals wurde leicht modifiziert.
Disposition
Aktuelle Disposition seit 1972
I Hauptwerk C – g“‘Metallged. 8′ Principal 4′ (Prospekt) Sesquialter 2 2/3′ Mixtur 1′ 3-fach
|
II Manual C – g“‘Holzged. 8′ Rohrflöte 4′ Principal 2′ Cimbel 1/3′ 2-fach
|
Pedal C – f‘Subbass 16′ Pommer 4′ Rankett 8′
|
Disposition 1936 – 1960
I. Hauptwerk C – g“‘Prinzipal 8′ Quintade 8′ Rohrflöte 4′ Oktav 2′ Mixtur 2′ 2–3-fach
|
II. Manual C – g“‘Grobgedackt 8′ Salicional 8′ Prinzipal 4′ (weit) Blockflöte 2′ Quinte 1 1/3′
|
Pedal C – f‘Subbass 16′ Lagerbestand Gedecktbaß 16′ (Windabschw. Subbass) Oktavbaß 8′ (Transm. I Prinzipal 8′) Choralbaß 4′ (Transm. I Rohrflöte 4′) Schweizerpfeife 2′ (Transm. I Oktave 2′)
|
Disposition 1960 – 1972
I. Hauptwerk C – g“‘Prinzipal 8′ Quintade 8′ Rohrflöte 4′ Oktave 2′ Mixtur 1 1/3′ 3–4-fach Trompete 8′
|
II. Manual C – g“‘Grobgedackt 8′ Salicional 8′ Prinzipal 4′ Blockflöte 2′ Quinte 1 1/3′ Scharfzimbel 2/3′ 3-fach
|
Pedal C – f‘Subbass 16′ Lagerbestand Gedecktbaß 16′ (Windabschw. Subbass) Oktavbaß 8′ (Transm. Prinzipal 8′) Choralbaß 4′ (Transm. Rohrflöte 4′) Schweizerpfeife 2′ (Transm. Oktave 2′) Fagott 16′ (oder Großregal 16′) (Extension Trompete 8′)
|
Spielhilfen
Spielhilfen der aktuellen Orgel
Koppeln: II/I, I/Ped, II/Ped als Registerzüge linke Seite
Spielhilfen 1936 / 1960
Koppeln: II/I, I/Ped, II/Ped, Super II/I, Sub II/I, Super II
1 freie Kombination, Tutti, Mezzoforte, Handregister ab, Auslöser
Gebäude oder Kirchengeschichte
7. Juni 1936: Grundsteinlegung der Siedlungskirche am Kuhberg – im Siedlungsgebiet zwischen Käfertal und Waldhof. Die Kirche wurde nach Plänen des Architekten Christian Schrade (Mannheim) erbaut – Einweihung am 13. Dezember 1936.
September 1936: Ankunft dreier Glocken aus der Glockengießerei in Apolda.
13. Dezember 1936 (3. Adventssonntag): Weihe des Gotteshauses.
1956 Aufzug eines vierstimmigen Geläuts.
Das Relief im Chorraum stammt von Karl Josef Fortwängler (Freiburg im Breisgau).
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Tobias Rathgeb
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Tobias Rathgeb
Orgelgeschichte: Infos zur Orgel 1936: Walcker Opusbuch 36 und Unterlagen des Orgelsachverständigen Prof. Michael Kaufmann
Infos zur Erweiterung 1960: Unterlagen des Orgelsachverständigen Prof. Michael Kaufmann
Infos zur Orgel 1972: Archiv der Firma Rieger-Orgelbau
Kirchengeschichte: „Die Auferstehungskirche Mannheim-Gartenstadt im 75. Jahr ihres Bestehens : 1936 – 2011“ Hrsg. Jochen Eber, 2011