Orgel: Lindenberg (Vorpommern) – Dorfkirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
DorfkircheKonfession
Evangelisch-lutherischOrt
Lindenberg (Vorpommern)Postleitzahl
17111Bundesland / Kanton
Mecklenburg-VorpommernLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1867 mechanische Schleifladenorgel mit rechtsseitig fest eingebautem Spielschrank, erbaut als Opus 99 von Orgelbau Barnim Grüneberg (Stettin) I/9.
2014 Restaurierung des Werkes durch Mecklenburger Orgelbau Wolfgang Nussbücker Inhaber Andreas Arnold (Plau am See) – Einweihung 4. Dezember 2014 mit KMD Thomas K. Beck. Die Betreuung der Restaurierung oblag Stefan Zeitz (Greifswald).
Disposition
Manual C – f“‘Bordun 16 Fuss. ab FS, FS – f“ Holz, ab fs“ Metall Principal 8 Fuss. C – H Holz offen, ab c° Metall, c° – cs‘ Prospekt Gedackt 8 Fuss. C – f‘ Holz ged., ab fs‘ Metall ged. Salicional 8 Fuss. C – H aus Gedackt 8′ Octave 4 Fuss. C – d° Prospekt Flauto amabile 4 Fuss. konisch, beschriftet mit Gemshorn 8′ Progressio harm. 2-4 fach. – ist 2-3 fach (4. Chor ab c‘ entfernt), rep. c‘, ab c° 3-fach
|
Pedal C – d‘Subbass 16 Fuss. Holz ged. Octavbass 8 Fuss. Holz offen – beschriftet mit Violon 8′
|
Zusammensetzung Mixtur:
C 2 2/3′ + 2′
c° 4′ + 2 2/3′ + 2′
c‘ (5 1/3′) + 4′ + 2 2/3′ + 2′
Spielhilfen
Pedal Coppel., Calcanten,,glocke. als Registerzüge
Gebäude oder Kirchengeschichte
1580/84 Bau bzw. Erneuerung der Kirche im Auftrag von Herzog Ernst Ludwig von Pommern.
1597 Entstehung der Wandmalereien.
17. Jahrhundert Entstehung der Kanzel, des Altaraufsatzes, des Abendmahlreliefs und des Gestühls.
1920 Zerstörung des Turmes durch Brand.
1956 Restaurierung und Aufdeckung der Malereien.
1996 Gründung eines Kirchturmvereines.
2012 Wiederaufbau des Kirchturmes und Einrichtung einer Winterkirche.
2021/23 Instandsetzung des Dachstuhles.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Robert Schulz
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Robert Schulz
Kirchengeschichte: Eigene Sichtung Robert Schulz, Angaben des Kirchgemeinde auf der Seite der Kirchgemeinde Beggerow (Link folgend)
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel sowie Bestandesaufnahme Robert Schulz, zitiert von den Seiten des Fördervereines Kirche Lindenberg e.V. (Link folgend)
Kanal Orgeln im Norden von Robert Schulz
Kanal Glocken im Norden von Robert Schulz