WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Lauterach – St. Georg

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

St.Georg

Konfession

Katholisch

Ort

Lauterach

Postleitzahl

6923

Bundesland / Kanton

Vorarlberg

Land

Österreich

Bildergalerie + Videos

 

Zustand vor Kirchenrenovierung und Orgelrestaurierung

 

Glockenvideo von User Oberlandglocke auf Youtube



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1814 Orgelneubau durch Orgelbauer Franz Fidel Haag (Mögers) I/10.
1824 und 1837 Reparaturen durch den Erbauer.
1843 Renovierung durch Orgelbauer Mathias Bilgeri (Riefensberg).
1878 Abbruch der alten Kirche und Orgel.

Derzeitige Orgel

1883 mechanische Kegelladenorgel mit Spieltisch vor Prospekt, erbaut von Orgelbauer Anton Behmann (Schwarzach) II/20.
1913 Renovierung und Umbau auf pneumatische Spiel- und Registertraktur durch Orgelbau Gebrüder Mayer (Feldkirch-Altenstadt) II/21.
1916 elektrischer Motor für Balganlage.
1917 Ablieferung der Prospektpfeifen.
1920 Neue Zinkpfeifen durch Orgelbau Josef Behmann (Schwarzach).
1986 Renovierung durch Orgelbauer Siegfried Jehmlich (Leutkirch/Allgäu) II/21.
2021 Restaurierung und Teilrekonstruktion der Orgel mit Rückversetzung des Spieltisches in die Orgelmitte, Rekonstruktion der Balganlage und der Disposition auf den Zustand von vor 1986 durch Rieger Orgelbau (Schwarzach/Vorarlberg).

Disposition

Disposition seit 2021

I Hauptwerk C – g“‘

Bordun 16′

Principal 8′

Gr.Gedeckt 8′

Gamba 8′

Aeoline 8′

Vox coelestis 8′ ab C

Octave 4′

Flöte 4′

Mixtur 2′ 5-fach (2 2/3′)

Trompete 8′

II Nebenwerk C – g“‘

Flauto dolce 16′

Geigenprinc 8′

Lbl. Gedeckt 8′

Salicional 8′

Fugara 4′

Dolceflöte 4′

 

Pedal C  – f‘

Subbass 16′

Violonbass 16′

Flötbass 16′

Octavbass 8′

Posaune 8′

 

Disposition von 1986 – 2021

I Hauptwerk C – g“‘

Bordun 16′

Principal 8′

Gamba 8′

Gr. Gedeckt 8′

Octave 4′

Flöte 4′

Quinte 2 2/3′

Oktave 2′

Mixtur 2′

Trompete 8′

II Nebenwerk C – g“‘

Geigenprincipal 8′

Lbl. Gedeckt 8′

Salicional 8′

Fugara 4′

Dolceflöte 4′

Flageolet 2′

Pedal C  – f‘

Subbass 16′

Octavbass 8′

Gedecktbass 8′

Flötbass 4′

Posaune 8′

 

Originaldisposition Behmann 1883 (Nadler)

I Hauptwerk C – f“‘

Bourdon 16′

Principal 8′

Gross Gedeckt 8′

Gamba 8′

Aeoline 8′

Vox coelestis 8′

Oktav 4′

Flöte 4′

Mixtur 5-fach 2 2/3′

Trompete 8′

II Manual C – f“‘

Flauto dolce 16′

Geigenprincipal 8′

Liebl. Gedeckt 8′

Salizional 8′

Fugara 4′

Dolceflöte 4′

 

Pedal C – d‘

Violonbass 16′

Subbass 16′

Oktavbass 8′

Posaune 8′

 

Fidel Haag-Orgel 1814 (Nadler)

Manual C – d“‘

Kopel 8′

Bordon 8′

Principal 4′

Flötte 4′

Octav 2′

Quint 1 1/2′

Mixtur 1′ 3-fach

Pedal C – c°

Subbass 16′

Octavbass 8′

Posaunenbass 8′

 

Spielhilfen

Spielhilfen seit 2021

1 freie Combination
Pedal-Copplung I., Pedal-Copplung II., Manual Copplung II.-I., Tiefoctav-Copplung II.-I., Hochoctav-Copplung II.-I., Hochoctav-Copplung I.
Spieltisch unter Manual I: I Piano, II. Mezzoforte, III. Forte, IV. Fortissimo, 0 Auslösung, Freie Combination, Register-Rollschweller, Pedal-Umschaltg., Zungenreg. Auslösung
Fuss: Crescendo-Walze
 

Spielhilfen 1986 – 2021

1 freie Kombination, II/I, I/P, II/P, 1 Vacat, Hochoktavkoppel I
Spieltisch unter Manual I: I Piano, II. Mezzoforte, III. Forte, IV. Fortissimo, 0 Auslösung, Freie Combination, Register-Rollschweller, Pedal-Umschaltg., Zungenreg. Auslösung
Fuss: Crescendo-Walze

Gebäude oder Kirchengeschichte

1227 Erwähnung einer Kapelle.
1476 Kirchenneubau.
1733 Glocke der Giesserei Christian Schmid und Johann Baptist A.Porta.
1804 Erweiterung des Raumes.
1832 Anbau einer Sakristei.
1878 – 1879 Kirchenneubau nach Plänen des Architekten Josef Anton Albrich (Dornbirn).
1879 Einweihung des Glockenturmes.
1882 Malereien von Kaspar Rick.
1886 Erstellung Hochaltar, welcher 1898 nach Fraxern abgegeben wird.
1893 Fresken auf der Apsis von Ferndinand Kaltenbach.
1898 neuer Hochaltar von Altarbauer Moriz Schlachter (Ravensburg) mit Figuren von Franz Schmalzl (St. Ulrich in Gröden). Die Seitenaltäre und die Kanzel wurden von Franz Xaver Rädler erschaffen.
1907 – 1909 Umbau und Erhöhung des Kirchturmes.
1923 Guss der großen Glocke durch Grassmayr, Innsbruck;
Die Glockentöne lauten a°, c‘, d‘, f‘, g‘;
1931 – 1932 Einweihung von vier Glocken der Firma Grassmayr. Die grosse Heldenglocke wiegt 4255 Kilogramm – Schlagtöne a°+ c’+ d’+ f+ g‘.
1950 Glasmalereien der Tiroler Glasmalereianstalt nach Plänen von Gottlieb Schuller (Innsbruck).
1953 Renovierung und Umgestaltung. Holzdecke von Kaspar Rick (Dornbirn).
1959 Aussenrenovierung.
1970 Innenrestaurierung.
2018 – 2019 umfangreiche Generalsanierung der Kirche.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Johannes Pommer
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde Lauterach und Wikipedia Artikel mit Informationen von Dehio Vorarlberg
Orgelgeschichte: Angaben der Kirchgemeinde Lauterach und Johannes Pommer, Hans Nadler „Orgeln in Vorarlberg und Liechtenstein“ ISBN-13: 978-3854300557
Glockenvideo von User Oberlandglocke auf Youtube – Kanal
Seite zur Kirchenrenovierung der Pfarre Lauterach
Internetauftritt der Kirchgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!