Orgel: Landau an der Isar – Wallfahrtskirche Maria im Steinfels
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
Wallfahrtskirche Maria im SteinfelsKonfession
KatholischOrt
Landau an der IsarPostleitzahl
94405Bundesland / Kanton
BayernLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1793 Orgelneubau durch Joseph Schweinacher/Landshut als mechanische Schleifladenorgel.
1816 Umsetzung einer Orgel von unbekannt aus der Heilig-Kreuz-Kirche (heutige Friedhofskirche).
1886 Reparatur des Werkes durch einen unbekannten Orgelbauer.
1894 Orgelneubau durch Georg Friedrich Steinmeyer/Oettingen, pneumatische Kegelladenorgel I/4 als Op.511 hinter dem alten Prospekt.
1929 Reparatur des Werkes.
Nach 2000 Reparatur der Orgel durch Orgelbauer Michael Mattes mit Elektrifizierung der Traktur.
Disposition
Manual C-f“‘Flöte 8′ Salicional 8′ Geigen Principal 4′
|
Pedal C-d‘Bourdon Baß 16′
|
Spielhilfen
Als Druckknöpfe über dem Manual mittig: F. (Forte; volles Werk), 0 (Auslöser Forte)
Als Registerzug rechts: Copula (Pedalkoppel)
Schieber unter Manual mittig: Oberoktavkoppel (ausgebaut bis f““)
Gebäude oder Kirchengeschichte
1645 Marienerscheinung eines Feldwebels auf dem Fels.
1647 Errichtung einer privaten Andachtsstätte mit Marienbild.
1658 die Bildsäule wird öffentlich zugänglich gemacht. Sie befand sich in einer Felsgrotte.
1680-82 Errichtung einer ersten Kapelle durch Feldweben Christoph Christi.
In der Folge entstand eine rege Wallfahrt, weshalb die Errichtung einer neuen Kirche notwendig wurde.
1698 Baubeginn des neuen Bauwerkes.
1700 Vollendung der barocken Kirche.
Um 1725 Fertigung des Hochaltars.
1726 Weihe der heutigen barocken Kirche als Wallfahrtskirche an einer Anddachtsstätte von um 1630. Die Kirche ist wegen der Einbeziehung einer Felsgrotte nicht geostet, sondern nach Süden ausgerichtet.
2023 regelmäßige Nutzung der Kirche.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Markus Wolf
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Markus Wolf, Sichtung und Spiel
Orgelgeschichte: Sichtung vor Ort sowie Informationen aus: M. Bernhard – Orgeldatenbank Bayern
Kirchengeschichte: Informationen aus: Kirchen in Landau a.d.Isar. Stadt Landau a.d.Isar (Hrsg.) sowie Sichtung vor Ort