Orgel: Insel Hiddensee / Neuendorf – Gemeindehaus „Uns Tauflucht“
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
GemeindehausKonfession
Evangelisch-lutherischOrt
Insel Hiddensee / NeuendorfPostleitzahl
18565Bundesland / Kanton
Mecklenburg-VorpommernLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1993 mechanische Truhenorgel mit Schleifladensystem, erbaut als Opus 590 von Orgelbau Alexander Schuke (Potsdam) I/4 ohne Pedal. Das Instrument befindet sich auf der rechten Seite des Altarbereiches ebenerdig aufgestellt.
Disposition
Manual C – g“‘Gedackt 8′ C – f° Holz ged., ab fs° Metall ged. Rohrflöte 4′ C – F Gedackt, FS – ds“ Rohrflöte, ab e“ konisch offen Principal 2′ Sifflöte 1′ konisch, enge Mensur |
Spielhilfen
Keine Spielhilfen
Gebäude oder Kirchengeschichte
1987 Einweihung des Gemeindehauses „Uns Tauflucht“ in Neuendorf, welches nach Plänen des Architekten Fred Lesche (Greifswald) erbaut wurde. Nutzung für Gottesdienste, Vorträge und Konzerte. Das Altarkreuz wurde von Pastor Alexander Neumann gestaltet und der Wandteppich stammt von der Partnergemeinde Bremen-Lesum und wurde in Südindien angefertigt. Des Weiteren befindet sich ein Stickbild mit dem „Vater Unser“ auf holländischer Sprache oberhalb der Orgel.
2014 wird in den freistehenden Glockenturm eine Glocke des Nachbarortes Kloster aufgezogen, welche 1993 von der Giesserei H. A. Mark (Brockscheid) gegossen wurde – Nominal d“.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Robert Schulz
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Robert Schulz
Kirchengeschichte: Angaben der Gemeinde vor Ort, Sichtung und Informationen Robert Schulz, zitiert von den Seiten der Kirchgemeinde (Link folgend)
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel Robert Schulz, zitiert von den Seiten der Kirchgemeinde (Link folgend)
Glockenvideo vom Kanal Glocken im Norden auf Youtube – Kanal
Kanal Orgeln im Norden von Robert Schulz