WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Hohentannen / Heldswil – Kapelle St. Katharina

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Kapelle St. Katharina

Konfession

Katholisch

Ort

Hohentannen / Heldswil

Postleitzahl

9216

Bundesland / Kanton

Kanton Thurgau

Land

Schweiz

Bildergalerie + Videos



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

Vor der Schamberger-Orgel wurde zur Gemeindebegleitung ein Harmonium eingesetzt.

Derzeitige Orgel

Nach 1974 Erwerb einer um 1960 von Orgelbauer Georges Schamberger (Uster) für die katholische Kirche Münchwilen erbaute mechanische Schleifladenorgel. Das Instrument wird als hinterspielige Brüstungsorgel in Heldswil auf der neu errichteten Empore aufgestellt I/4 angehängtes Pedal.

Disposition

Manual C – f“‘

Gedeckt 8′            Holz ged., ab fs° Metall ged., D – H im Prospekt 

Rohrflöte 4′          Metall rohrged., ab gs“ offen konisch

Prinzipal 2′           C – FS Prospekt, ab G innen

Quinte 1 1/3′

 

Pedal C – f‘

fest angehängt

 

Anm. Prospektpfeifen

Gedeckt 8′ im Prospekt, D – H Holz Aussenfelder

Prinzipal 2′ im Prospekt, C – FS Metall Mittelfeld

Spielhilfen

Keine Spielhilfen

Gebäude oder Kirchengeschichte

Vor 1489 Bau der Katharinenkapelle Heldswil.
1547 Aufzug einer Glocke.
1641 Sanierung des Türmchens und Beschaffung einer Kanzel.
Nach 1770 wird die Kapelle renoviert. In dieser Zeit entstehen die beiden Statuen St. Agatha und St. Barbara.
1875 Renovierung des Innenraumes und Gestaltung der Kapelle im neugotischen Stil.
1950 Renovierung der Kapelle.
1966 – 1968 Renovierung und Umgestaltung des Innenraumes.
1968 Anbau des Vorzeichens und Bau eines neuen Dachreiters.
1974 Einbau der Empore.
1989 Entstehung der Fenster des Künstlers Hans Affeltranger (Winterthur) zum 500-Jahr Jubiläum.
2006 – 2009 umfangreiche Gesamtrenovierung.
2009 Entstehung von vier Glasbildern mit Szenen des Lebens der heiligen Katharina und einer Szene der 14 Nothelfer durch Kunstmaler Klaus Engler (Untereggen).

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Mike Wyss und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort, freundl. Mitteilung des Sakristans, Aushang an der Kirche und zitiert von dem Dokument des Amtes für Denkmalpflege des Kantons Thurgau
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel sowie Bestandesaufnahme 06/24, Angaben vor Ort

Orgel auf der Partnerseite Pipeorganpictures – Link

Internetauftritt der Pfarrei Sulgen

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!