WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Hittnau – Reformierte Kirche

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Reformierte Kirche

Konfession

Reformiert

Ort

Hittnau

Postleitzahl

8335

Bundesland / Kanton

Kanton Zürich

Land

Schweiz

Bildergalerie + Videos

 

Glockenvideo „HITTNAU (CH – ZH): Ref. Kirche: Plenum“ von User Auferstehungsglocke auf Youtube – Kanal



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1879 Bau einer ersten Orgel mit mechanischen Kegelladen durch Max Klingler (Rorschach).
1913 wird das Werk durch Orgelbauer Friedrich Goll (Luzern) renoviert.

Derzeitige Orgel

1937 pneumatische Membranladenorgel mit mittig freistehendem Spieltisch vor Prospekt (Blickrichtung Kirchenraum), erbaut ebenerdig im Chorraum als Opus 91 von Metzler & Co Orgelbau (Dietikon-Zch.) II/16 + 2 Transmissionen und 1 Auszug.
1965 und 1980 wird das Instrument durch die Erbauerfirma renoviert.
2006 Renovierung durch Orgelbau Kuhn AG (Mänendorf/ZH).

Disposition

I Hauptwerk C – g“‘

Quintatön 16′

Principal 8′

Gemshorn 8′

Octav 4′

Rohrflöte 4′

Octav 2′                  Auszug aus Mixtur

Mixtur 4-5 fach 2′   rep. g°/g’/c“‘ – 5-fach ab g°

 

 

II Schwellwerk C – g“‘

Gedackt 8′

Salicional 8′

Suavial 4′

Hohlflöte 4′

Blockflöte 2′

Zimbel 3-4 fach 1′  – rep. c’/c“/g“

Trompete 8′

Tremolo

1 Vacat

 

Pedal C – f‘

Subbass 16′

Gedecktbass 16′   Tr. Quintatön HW

Praestant 8′

Gemshorn 8′         Tr. HW

Nachthorn 4′

 

 

 

Spielhilfen

2 freie Combinationen
Linke Seite: Trompete 8′ ab, Zimbel ab, Manual 16′ ab, Mixtur ab (Einzelabsteller)
Mitte oberhalb zweitem Manual: Crescendo-Anzeiger (0 – 15), Get. Fr.Comb. C II.Manual, Get. Fr.Comb. C I.Manual
II – I, Sub II – I (ab c°), I – P., II – P., Super II – Pedal

Spieltisch Druckknöpfe unter erstem Manual: C (get.Combination 2), B (FC 1), Auslöser, MF, F, Tutti

Fuß: Sub II-I, II – I, MF, F, Tutti, Super II-P, II-P, I-P, C (get.Combination 2), B (FC 1), A (Auslöser) als Hebel, Crescendo ab als Rastentritt, Crescendo (Tritt), Schwellwerk II (Tritt), Koppeln aus Cresc., Fr.Comb.C.Ped., General-Koppel als Fußhebel

Gebäude oder Kirchengeschichte

13. Jahrhundert Bau einer Blasiuskapelle.
1525 Einzug der Reformation in Hittnau, Nutzung der Kapelle bis 1640 als Speicher.
1675 erste erneute kirchliche Nutzungen der Kapelle und Bau einer Kanzel.
1708 Bau der heutigen Kirche in Hittnau – Einweihung am 25. November 1708. Entstehung des Taufsteines.
1827 Glockenaufzug (vermutlich einer Glocke) – Giesser Füssli (Zürich).
1884 Weihe und Aufzug dreier Glocken der Giesserei Keller (Unterstrass) – Nominale es‘ + g‘ (1827) + b‘ + es“.
1898 umfangreiche Kirchenrenovierung mit teilweiser Umgestaltung des Innenraumes und der Fenster.
1940 Einbau einer neuen Heinzanlage.
1947 werden die Mauern entfeuchtet.
2006 Innenrenovierung der Kirche unter der Leitung der Fässler + Partner Architekten (Zürich).

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Andreas Schmidt und Innenbilder Orgel: Mike Wyss
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort, zitiert aus der Broschüre „Taufstein-Renovation. Anlässlich der Innen-Sanierung der Evangelisch Reformierten Kirche Hittnau 2006“ 14. Juli 2006 Hans Ulrich Beer (Bildhauer, Kalligraf) – Link
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel am 5. September 2023, Angaben der Kirchgemeinde vor Ort und Organist Nenad Leonart.

Glockenvideo von User Auferstehungsglocke auf Youtube – Kanal

Internetauftritt der Kirchgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!