WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Gampel / Niedergampel – Liebfrauenkirche

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Liebfrauenkirche

Konfession

Katholisch

Ort

Gampel / Niedergampel (Gampel-Bratsch)

Postleitzahl

3945

Bundesland / Kanton

Kanton Wallis

Land

Schweiz

Bildergalerie + Videos



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

Vor 1991 ist keine Pfeifenorgel vorhanden.

Derzeitige Orgel

1964 mechanische Schleifladenorgel mit fest ins Gehäuse eingelassenem Spieltisch, erbaut als Interimsorgel für die Kirche Radogne durch Orgelbau H.-J. Füglister (Grimisuat) I/6.
Ab 1968 wird das Werk in der 1964 nach einem Erdbeben wiederaufgebauten Pfarrkirche in Mund/Wallis aufgestellt.
1990 Ersatz der Orgel in Mund durch eine gebrauchte Orgel aus Leukerbad.
1991 Renovierung, neue Intonation, Umbau und Umsetzung des Werkes nach Niedergampel mit neuer Gehäusefassung durch Orgelbauer Leander Eyer (Grimisuat), einem Mitarbeiter der Firma Füglister – Einweihung am 23. März 1991.

Disposition

Manual C – d“‘

Gedackt 8′              C – f° Holz ged., CS/D/E im Unterbau liegend, ab fs° Metall ged.

Principal 4′             C – fs‘ Prospekt, ab g‘ innen

Rohrflote 4′            Metall rohrged.

Oktav 2′

Zimbel 2 F             1 1/3′ + 1′ (Quinte und Octave) – rep. gs“

 

Pedal C – d‘

Subbass 16′             Holz ged., hinter Gehäuse

 

Zusammensetzung Zimbel:

C:            1 1/3′   1′

gs“:   2′   1 1/3′

Spielhilfen

Fuß: I-Pedal als Rastentritt auf der rechten Seite

Gebäude oder Kirchengeschichte

1958 Bau der Liebfrauenkirche in Niedergampel. Die Fenster wurden von der Familie Steiner Vitus gestiftet.
Nach 1980 Bau des Glockenturmes, Aufzug eines dreistimmigen Geläuts.
1989 Aufstellung einer Herz-Jesu-Statue als Leihgabe des Klosters Glattburg Oberbüren.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Mike Wyss und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angabe der Kirchgemeinde vor Ort
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel sowie Bestandesaufnahme 11/24

Orgel auf der Partnerseite Pipeorganpictures – Link

Internetauftritt der Pfarrei Gampel

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!