WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Frickingen / Altheim – St. Pankratius

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

St. Pankratius

Konfession

Katholisch

Ort

Frickingen / Altheim

Postleitzahl

88699

Bundesland / Kanton

Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos

 

Glockenvideo von User Arlberg09 auf Youtube



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1840 Orgelneubau vermutlich durch Orgelbau Anton Hieber (Überlingen/Bodensee).

Derzeitige Orgel

1899 Kegelladenorgel mit pneumatischer Traktur mit freistehendem Spieltisch vor Prospekt (Blickrichtung Chor), erbaut als Opus 49 und als erste pneumatische Orgel der Orgelbauwerkstätte Xaver Mönch (Überlingen/Bodensee) II/11.
1921 Ersatz der im Krieg abgegebenen Prospektpfeifen.
1924 Einbau eines elektrischen Gebläses.
1940 Klangumbau und Erweiterung durch Orgelbau Xaver Mönch Söhne (Überlingen/Bodensee) II/13.
2000 Restaurierung der Orgel unter Beibehaltung des Zustandes von 1940 durch Orgelbau Mönch (Überlingen/Bodensee). Das Werk erhält neue Prospektpfeifen aus Zinn.

Disposition

Aktuelle Disposition ab 1940

I Hauptwerk C – f“‘

Prinzipal 8′

Gemshorn 8′

Gedeckt 8′

Oktave 4′

Zartflöte 4′ (vor 1940 Flöte 8′)

Mixtur 3 – 4 fach 1 1/3′ (teilw. Altbestand und 1940)

 

II Manual C – f“‘

Flöte 8′

Salizional 8′

Querflöte 4′ 1940

Nasard 2 2/3′ 1940

Waldflöte 2′ (vor 1940 Dolce 4′)

Pedal C – d‘

Subbass 16′

Zartbass 16′ Abschw.

Oktavbass 8′

Disposition 1899 bis 1940 gemäss Orgelbau Mönch

I Hauptwerk C – f“‘

Prinzipal 8′

Flöte 8′

Gedeckt 8′

Gamba 8′

Octav 4′

Mixtur 3-4 fach 2 2/3′

II Manual C – f“‘

Flautino 8′

Salicional 8′

Dolce 4′

Pedal C – d‘

Subbass 16′

Octavbass 8′

 

Spielhilfen

I/P, II/P, II/P, Super II/I, Sub II/I, Super I, Tremolo für beide Manualwerke
Spieltisch unter Klaviatur I: P, F, Tutti, Auslöser, Autom. Pedalumschaltung

 

Spielhilfen bis 1940

II/I, I/P, II/P
P, MF, Tutti

Gebäude oder Kirchengeschichte

1275 ist die Existenz einer Pfarrei nachgewiesen.
1697 Bau des Kirchenschiffes an den spätgotischen Chor und Turm aus dem 15. Jahrhundert.
1855 Renovierung.
1925 Zwischen den Weltkriegen erhält die Kirche ein Geläut der Firma Grüninger, von welchem noch die vierte Glocke erhalten ist.
1936 und 1952 Renovierungen.
1956 – 1961 drei neue Glocken von der Giesserei Gebhard (Kempten) – Schlagtöne f’+ as’+ b’+ des“.
1978 – 1982 umfassende Kirchensanierung. Die Kirche beherbergt eine Marienklage (Holzbild) aus dem 14. Jahrhundert, eine Statue des heiligen Sebastian um 1470, eine spätgotische Kreuzigungsgruppe und ein Vortragkreuz. Die Altäre stammen aus der Bauzeit der Kirche, die Schreinerarbeiten fertigte Jakob Maag (Pfullendorf). Die Kreuzwegtafeln stammen aus der Zeit des frühen 19. Jahrhunderts.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Lutz Schäfer
Kirchengeschichte: Wikipedia Artikel mit Informationen von Dehio und Kunstführer Nr. 2857 vom Verlag Schnell aus dem Jahr 2017
Orgelgeschichte: Lutz Schäfer, Orgelarchiv Schmidt und Buch von Manecke/Vogl „Historische Orgeln im Bodenseekreis“ ISBN 978-3-8392-1639-2
Glockenvideo von User Arlberg09 auf Youtube – Kanal
Internetauftritt der Kirchgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!