Orgel: Freiburg im Breisgau / Wiehre – Christuskirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.
Gebäude oder Kirche
ChristuskircheKonfession
EvangelischOrt
Freiburg im Breisgau / WiehrePostleitzahl
79102Bundesland / Kanton
Baden-WürttembergLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Ergänzende Bilder
user:Joergens.mi, Christuskirche (Freiburg), CC BY-SA 3.0
Video Christuskirche Freiburg – Ein digitaler Orgelspaziergang vom Kanal Mit Bach durch die Regio auf Youtube
Bildrechte: Datenschutz
Orgelgeschichte
1891 Orgelneubau einer mechanischen Kegelladenorgel durch Orgelbauer Heinrich Voit & Söhne (Durlach) II/22.
Derzeitige Orgeln:
1980 Schleifladenorgel mit freistehendem Spieltisch, mechanischer Spiel- und elektrischer Registertraktur, erbaut von Orgelbau Gebrüder Rieger (Schwarzach/Vorarlberg) III/39.
1989 Bau einer mechanischen Truhenorgel mit Schleifladen als Opus 104 von Orgelbau Georges Heintz (Schiltach) I/4 ohne Pedal.
2020 Renovierung und Veränderung eines Pedalregisters Violoncello 8′ statt Zinke 4′ durch Orgelbau Freiburger Orgelbau (March-Hugstetten) III/40.
Disposition
I Hauptwerk C – c““Gedackt 16′ Principal 8′ Rohrgedackt 8′ Octave 4′ Nachthorn 4′ Quinte 2 2/3′ Superoktave 2′ Cornet 5-fach 8′ ab g° Mixtur 6-fach 1 1/3′ Trompete 8′
|
II Schwellwerk C – c““Flûte harmonique 8′ Gemshorn 8′ Engprinzipal 4′ Koppelflöte 4′ Nasard 2 2/3′ Blockflöte 2′ Terz 1 3/5′ Sifflet 1′ Scharff 4-fach 2′ Dulcian 16′ Oboe 8′ Tremulant |
III Brustpositiv C – c““Holzgedackt 8′ Salicional 8′ Rohrflöte 4′ Principal 2′ Quinte 1 1/3′ Sesquialtera 2-fach Zimbel 3-fach 1/2′ Krummhorn 8′ Tremulant |
Pedal C – f‘Principal 16′ Subbass 16′ Octavbass 8′ Violoncello 8′ (vor 2020 Zinke 4′) Gedackt 8′ Choralbass 4′ Nachthorn 2′ Mixtur 5-fach 2 2/3′ Posaune 16′ Trompete 8′ |
Truhenorgel
Manual C – f“‘Bourdon 8′ Rohrflöte 4′ Prinzipal 2′ Zimbel 2-fach |
Disposition der abgetragenen Voitorgel von 1891 bis 1980
I Hauptwerk C – f“‘Bourdon 16′ Principal 8′ Gedeckt 8′ Gemshorn 8′ Flöte 8′ Gamba 8′ Octave 4′ Hohlflöte 4′ Octave 2′ Mixtur 3-5 fach 2 2/3′ Trompete 8′ |
II Schwellwerk C – f“‘Geigenprinzipal 8′ Lieblich Gedeckt 8′ Flöte 8′ Salicional 8′ Aeoline 8′ Fugara 4′ |
Pedal C – d‘Violonbass 16′ Subbass 16′ Oktavbass 8′ Cellobass 8′ Posaune 16′ |
Spielhilfen
III/II, III/I, II/I, III/P, II/P, I/P, Setzeranlage mit Sequenzern beidseitig am Spieltisch und Umschaltung der Ebenen auf der rechten Seite, Regulierer für die Tremulanten II und III, S (Setzer), 1 – 9, Cr. an (Walze an)
Spieltisch unter Klaviatur: O (Auslöser), Sequenzer links/rechts, Zungen ab, Pleno, Winddruck-Zug für das Schwellwerk II (mechanisch verstellbar)
Fuss: Zungen ab, Sequenzer links/rechts, III/II, III/I, II/I, III/P, II/P, I/P, Tastenfessel für I. Manual, Walze, Schwelltritt III, Cresc. an, Sequenzer rechts (insgesamt 9 Vorbereitungen für weitere Spielhilfen als Pistons, zwei davon sind mit den Bezeichnungen 1P und 2P gekennzeichnet)
Spielhilfen der alten Voitorgel
II/I, I/P, II/P, Kollektivtritte P, F, FF, Schwelltritt II
Gebäude oder Kirchengeschichte
1889 wird der Grundstein gelegt.
1891 Einweihung der Christuskirche, welche unter der Leitung von Ludwig Diemer (Heidelberg) mit 1080 Sitzplätzen erbaut wurde. Die Christus-Statue über dem Hauptportal stammt von Julius Seitz (Freiburg/Breisgau).
Um 1920 – 1930 Neugestaltung des Innenraumes und Entfernung eines Grossteils der Ausstattung des 19. Jahrhunderts.
1971 neue Fassung des Innenraumes.
2004 – 2005 Renovierung des Kirchturmes.
2011 Einweihung des renovierten Glockenstuhles mit den drei bestehenden Glocken.
2015 – 2016 umfassende Kirchenrenovierung mit neuem Altarbild und Fenster von Harald Herrmann.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Christoph Mutterer
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Christoph Mutterer und Rainer Ullrich
Kirchengeschichte: Wikipedia Artikel mit Informationen von Veronika Keller, Thomas Lutz, Bernd Martin und Angaben der Kirchgemeinde
Orgelgeschichte: Orgelarchiv Schmidt – Aufzeichnungen Horst Georg Schmidt 1975
Internetauftritt der Kirchgemeinde
Kirchenmusik an der Christuskirche – Christuskantorei
Video Christuskirche Freiburg – Ein digitaler Orgelspaziergang vom Kanal Mit Bach durch die Regio auf Youtube