WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Endingen am Kaiserstuhl – Evangelische Kirche

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Evangelische Kirche

Konfession

Evangelisch

Ort

Endingen am Kaiserstuhl

Postleitzahl

79346

Bundesland / Kanton

Landkreis Emmendingen

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1908 pneumatische Kegelladenorgel mit Spieltisch vor Prospekt, erbaut als Opus 975 von Orgelbau G.F.Steinmeyer & Co (Oettingen/Bayern) I/5.

Derzeitige Orgel

1985 mechanische Schleifladenorgel mit seitlich fest angebautem Spieltisch (linksseitig), erbaut unter Verwendung des vorhandenen Gehäuses durch Orgelbau Fischer & Krämer (Endingen am Kaiserstuhl) II/10.
2010 Renovierung der Orgel durch die Erbauerfirma.

Disposition

Disposition seit 1985

I Hauptwerk C – g“‘

Metallflöte 8′

Principal 4′

Flageolet 2′

Mixtur 4-fach 1 1/3′

II Positiv C – g“‘

Holzgedackt 8′

Rohrflöte 4′

Principal 2′

Sesquialter 2-fach 2 2/3′ + 1 3/5′

Pedal C – f‘

Subbass 16′

Gedecktbass 8′

 

Steinmeyer-Orgel 1908

Manual C – f“‘

Principal 8′

Gedeckt 8′

Salicional 8′

Fugara 4′

Pedal C – d‘

Subbass 16′

 

Spielhilfen

Fischer & Krämer-Orgel

Fuß: II – I, II – P, I – P als Hebeltritte (linksseitig oberhalb des Pedals)

Steinmeyer-Orgel

Pedalkoppel, Forte

Gebäude oder Kirchengeschichte

1896 erste Gottesdienste im Schulsaal.
1901 wird Endingen Filialort zu Riegel.
1908 Bau der evangelischen Kirche in Endingen nach Plänen des Architekten Rudolf Burckhardt (Karslruhe).
1918 Gründung der Kirchgemeinde Endingen.
1960 Einbau des heutigen Chorfensters anstelle eines Rosenfensters der Erbauungszeit.
1975 Innenrenovierung.
2003 Aussenrenovierung, spätere Instandhaltungsmassnahmen im Innen- und Aussenbereich.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Rainer Ullrich
Orgelgeschichte: Orgelarchiv Schmidt – Horst und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde

Internetauftritt der Kirchgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!