WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Endingen am Kaiserstuhl / Amoltern – St. Vitus

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

St. Vitus

Konfession

Katholisch

Ort

Endingen am Kaiserstuhl / Amoltern

Postleitzahl

79346

Bundesland / Kanton

Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1818 Ankauf einer kleinen gebrauchten Orgel.

Derzeitige Orgel

1902 pneumatische Kegelladenorgel mit mittig vor dem Prospekt stehenden Spieltisch (Blickrichtung Chorraum), erbaut als Opus 109 von Orgelbauer Friedrich Wilhelm Schwarz (Überlingen am Bodensee) I/9.
1986 und 2005 Renovierungen des Werkes durch Orgelbau Fischer & Krämer (Endingen am Kaiserstuhl). Die Schwarz-Orgel in Amoltern ist bis heute original erhalten..

Disposition

Manual C – f“‘

Principal 8′

Gamba 8′

Flöte 8′

Bourdon 8′

Salicional 8′

Dolce 8′

Gemshorn 4′

Mixtur 3-4 fach 2 2/3′

Pedal C – c‘

Subbass 16′

 

Spielhilfen

Sub Octav Koppel (ab c°), Super Octav Koppel, Pedalcoppel als Registerzüge
Rechte Seite: Kalkant
Spieltisch unter Manual I Druckknöpfe: 0, 1, 2 (Auslöser, P, F)

Gebäude oder Kirchengeschichte

1248 wird eine erste Kirche erwähnt.
1384 Inkorporation zur Abtei Wonnental.
Um 1700 werden Beschädigungen aus Kriegszeiten behoben.
1770 Aufzug einer Glocke des Giessers Sebastian Bayer (Freiburg).
1817 wird der Hochaltar aus der Schlosskapelle Riegel nach Amoltern versetzt, zuvor wurden die Seitenaltäre aus Platzgründen entfernt.
1823 schwere Beschädigung der Kirche durch ein Erdbeben.
1831 – 1832 Bau der heutigen Kirche im Weinbrennerstil nach Plänen des Baumeisters Friedrich Arnold (Karlsruhe), Schüler von Friedrich Weinbrenner.
1865 Erhöhung des Kirchturmes.
1915 wird die Kirche mit Elektrizität ausgestattet.
1960 entsteht die Statue Joseph mit dem Kind von Bildhauer Otto Bauer (Kiechlinsbergen), weitere Figuren werden kurze Zeit später saniert.
1962 Aufzug dreier Bronzeglocken der Giesserei F.W. Schilling (Heidelberg) – Nominale c“ + d“ + f“. Kircheninnenrenovierung und Übernahme des Hochaltares und der Altarbilder aus der alten Pfarrkirche St. Leodegar Oberschopfheim (dort war der Hochaltar ursprünglich ein Seitenaltar).
1974 Aussenrenovierung.
2005 Renovierung des Innenraumes und Beschaffung des Zelebrationsaltares von Bildhauer Joachim Maria Hoppe (Thaining).

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Rainer Ullrich
Kirchengeschichte: Angaben der Pfarrgemeinde – siehe Link zur Seelsorgeeinheit, Wikipedia-Artikel
Orgelgeschichte: Orgelarchiv Horst und Andreas Schmidt

Internetauftritt der Seelsorgeeinheit Endingen am Kaiserstuhl – Forchheim – Riegel

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!