Orgel: Ehrenkirchen / Scherzingen – St. Michael
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
St. MichaelKonfession
KatholischOrt
Ehrenkirchen / ScherzingenPostleitzahl
79238Bundesland / Kanton
Baden-WürttembergLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Ergänzendes Aussenbild
Rauenstein, Scherzingen, Kirche St. Michael, CC BY-SA 3.0
Bildrechte: Datenschutz
Orgelgeschichte
1970 mechanische Schleifladenorgel mit freistehendem Spieltisch vor Prospekt (Blickrichtung Altar), erbaut als Opus 1 von Orgelbau Fischer & Krämer (Endingen am Kaiserstuhl) I/7.
Disposition
Manual C – g“‘Gedeckt 8′ Prinzipal 4′ Rohrflöte 4′ Oktave 2′ Quinte 1 1/3′ Sifflöte 1′ |
Pedal C – f‘Subbass 16′ |
Spielhilfen
Pedalkoppel als Fussraste
Gebäude oder Kirchengeschichte
1618-1648 Bau der Ortskirche.
1738 Erweiterung des Kirchleins.
Um 1780 wird der Hochaltar durch Bildhauer Hauser errichtet. Die Statuen des heiligen Michael und des Auferstandenen Christus stammen von Bildhauer Matthias Faller (St. Märgen). Der Tabernakel entstammt aus der gleichen Zeit.
1915 Weihe einer Bronzeglocke des Giessers Benjamin Grüninger (Villingen) – Ton d“.
1950 Weihe einer zweiten Glocken der Giesserei Grüninger – Ton b‘.
1970 Innenrenovierung und Ausstattung mit einer Pfeifenorgel.
1982 Aussenrenovierung.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Christoph Mutterer
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Christoph Mutterer
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde
Orgelgeschichte: Orgelarchiv Schmidt – Horst und Andreas Schmidt
Internetauftritt der Pfarrgemeinde