WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Brig – Reformierte Lukaskirche

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Lukaskirche

Konfession

Reformiert

Ort

Brig

Postleitzahl

3900

Bundesland / Kanton

Kanton Wallis

Land

Schweiz

Bildergalerie + Videos

 

Glockenvideo von User Niels van der Giessen – Kanal



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1970 mechanische Schleifladenorgel mit mittig fest ins Gehäuse eingelassenem Spieltisch, erbaut nach Plänen von Peter Loosli (Thun) durch J. Neidhart – G. Lhôte (St. Martin) II/10 + 1 Extension.
Bei der letzten Revision der Orgel wurden Veränderungen der Disposition vorgenommen. Unter anderem wurden die beiden 4′ Register der Manuale getauscht und die Sifflet 1′ durch eine Quinte 2 2/3′ im Discant ersetzt.

Das Instrument der reformierten Kirche Brig ist eine besonders klangschöne Kleinorgel und überraschte mit äusserst charaktervollen Einzelstimmen.

Disposition

Disposition 2023

I Hauptwerk C – g“‘

Principal 8′   Anm. 1

Oktave 4′

Principal 2′

Larigot 1 1/3′

II Positiv C – g“‘

Bourdon 8′     C – H Holz gedeckt

Flöte 4′           ab cs“‘ offen

Quinte 2 2/3′  ab a°

Flageolet 2′

Regal 8′         Naturguss

 

Pedal C – f‘

Subbass 16′    ab h° Metall

Bourdon 8′      Ext. Subbass 16′

 

Winddruck 50 mmWS

Anm. 1 – Principal 8′ Prospekt GS – f° Aussenfelder, fs° – g“‘ Mittelfelder, C – G innen Holz

 

Disposition 1970

I Hauptwerk C – g“‘

Principal 8′   Anm. 1

Flöte 4′        ab cs“‘ offen

Principal 2′

Larigot 1 1/3′

 

II Positiv C – g“‘

Bourdon 8′     C – H Holz gedeckt

Oktave 4′

Flageolet 2′

Sifflet 1′

Regal 8′         Naturguss

 

Pedal C – f‘

Subbass 16′    ab h° Metall

Bourdon 8′      Ext. Subbass 16′

 

Spielhilfen

Fuß: II – I, II – P, I – P als Rastentritte auf der linken Seite

Gebäude oder Kirchengeschichte

1906 Gründung der reformierten Kirchgemeinde Brig.
1918 Umbau eines Spitals für Bauarbeiter des Simplontunnels zu einem Kirchensaal mit angrenzenden Räumlichkeiten und einer Dienstwohnung.
1919 Guss der Glocke im Dachreiter – Nominal f“.
Nach 1990 Entstehung der neuzeitlichen Glasfenster mit farbprächtigen Akzenten.
2001 Vergabe des Namens Lukaskirche.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort, Geschichtstafel im Aussenbereich
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel 2023, freundl. Auskunft vor Ort, Bestandesaufnahme

Orgel auf der Partnerseite pipeorganpictures.net – Link

Glockenvideo von User Niels van der Giessen – Kanal

Internetauftritt der reformierten Kirchgemeinde Brig

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!