WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Blumberg / Riedböhringen – St. Genesius

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

St. Genesius

Konfession

Katholisch

Ort

Blumberg / Riedböhringen

Postleitzahl

78176

Bundesland / Kanton

Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos

 

Konzertberichte Brita Schmidt-Essbach von Gernot Suttheimer



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

Mitte des 18. Jahrhunderts ist eine kleine Orgel vorhanden.
1863 Orgelneubau durch Orgelbau Eduard Hieber & Stephan Schumacher (Engen) I/12. Stephan Schumacher (Spaichingen) soll von 1855 bis 1870 gelegentlich mit Orgelbauer Eduard Hieber aus Engen zusammengearbeitet haben. Aus dieser Zeit sind circa 5 Orgelneubauten unter der Bezeichnung Hieber & Schumacher bekannt.
1911 – 1912 Versetzung des Werkes auf die neue Empore, vermutlich durch Orgelbauer Friedrich Wilhelm Schwarz (Überlingen/Bodensee).

Derzeitige Orgel

1942 Taschenladenorgel mit seitlich freistehendem Spieltisch (rechtsseitig) und elektrischer Traktur (Membranen), erbaut unter Verwendung von vorhandenem Material der 1863 erbauten Vorgängerorgel durch Orgelbau Michael Welte & Söhne (Freiburg im Breisgau) II/18 1 4 Vacate. Bezeichnung Firmenschild: M.Welte & Söhne Freiburg i.B.
1980 Ausreinigung durch Orgelbauer Franz Winterhalter (Oberharmersbach). Die Orgel wird Stand 2021 von Orgelbau Winterhalter betreut und soll in der kommenden Zeit renoviert werden, da aktuell starker Holzwurmbefall festgestellt wurde.

Am 25. März 2012 fand ein festliches Orgelkonzert mit Konzertorganistin Brita Schmidt-Essbach und Andreas Schmidt zur 750 Jahr-Feier Riedböhringens an der Welte-Orgel statt. Ziel dieses Konzertes und weiterer Konzerte an der Riedböhringer Orgel mit Andreas Cavelius (Krefeld) und Brita Schmidt-Essbach (Beckenried) war stets auf die kostbaren letzten Kirchenorgeln der Firma Welte aufmerksam zu machen.

 

Aus dem Schwarzwälder Boten 19.03.2012:

Viele Organisten haben den Pfeifen der Orgel schon angenehme Töne entlockt. Brita Schmidt-Essbach präsentierte bereits im vergangenen Jahr in Riedböhringen ein Orgelkonzert der Spitzenklasse.

Schwarzwälder Bote – 26.03.2012

Schwarzwälder Bote – 18.12.2014

Konzertorganisation Andreas Schmidt mit Organist Andreas Cavelius

Südkurier 24.10.2016

Schwarzwälder Bote 20.09.2016

Schwarzwälder Bote 24.10.2016

Disposition

I Hauptwerk C – g“‘

Principal 8′

Gemshorn 8′

Oktav 4′

Blockflöte 4′

Oktav 2′

Mixtur 4-fach 1 1/3′

1 Vacat

 

II Manual C – g“‘

Weit-Gedeckt 8′

Salicional 8′

Ital. Principal 4′

Schwiegel 2′

Quinte 1 1/3′

Terzcymbel 3-fach 1′

Trompete 8′

Tremolo

2 Vacate

Pedal C – f‘

Still-Gedeckt 16′

Subbass 16′

Oktavbass 8′

Choralbass 4′

Still-Posaune 16′

1 Vacat

 

Spielhilfen

1 freie Kombination und Crescendo-Anzeige oberhalb der Registerwippen mit Oktavkoppeln II – I sub, II – I super, II – Ped., I – Ped., II – I (linksseitig) und Handreg.ab (rechtsseitig)
Spieltisch Druckknöpfe unter Manual I: II – I sub, II – I super, II – Ped., I – Ped., II – I, Fr.Komb. (Einschaltung), Handreg. ab
Fuß: Walze ab (Piston), Walze (Rollschweller), Tutti, Pedal-umsch. (Piano-Pedal) als Pistons

Gebäude oder Kirchengeschichte

Die erste Kirche in Riedböhringen wird im Jahr 1275 urkundlich erwähnt.
1498 wird ein größerer Kirchturm als „Wehrturm“ erbaut.
1606 Bau eines grösseren Langhauses mit abschließendem Chorraum.
1620 Entstehung der Kanzel – Renaissance-Stil.
Um 1750 Jahrhundert Umgestaltung des Chorraumes im barocken Stil. Zu dieser Zeit entstehen auch die Bildnisse der 15 Geheimnisse des Rosenkranzes.
1752 Entstehung des Deckengemäldes „Aufnahme Mariens in den Himmel“ von dem Tiroler Maler Johann Pfunner.
1910 – 1911 Umgestaltung bzw. Vergrößerung des Langhauses und Anpassung der Gestaltung an den barocken Stil des vorhandenen Chorraumes.
1980 umfangreiche Kirchenrenovierung. Der Zelebrationsaltar stammt von Bildhauer und Kunstmaler Hans Günther van Look (Freiburg im Breisgau).
2018 findet ein Gedenkgottesdienst zum 50. Gedächtnis des Todestages Kardinal von Bea mit Erzbischof Erzbischof Stephan Burger in der Riedböhringer Kirche statt.

Im Kirchturm eingelassen befindet sich das Grab von Kardinal Augustinus Bea, welcher von Papst Johannes XXIII zum Kardinal ernannt wurde. Kardinal Bea war ebenso Präsident des Sekretariats „Förderung der Einheit der Christen“ in Rom und war eine bedeutende Persönlichkeit im II. Vatikanischen Konzil. In Riedböhringen befindet sich zu Gedenken Kardinal Bea ein kleines Museum in seinem Geburtshaus, welches Einblicke in das wirkungsvolle Leben des Kardinals ermöglicht.

Der Patron Genesius war als Rollenspieler und Darsteller zu Zeiten des Kaisers Diokletian an dessen Hof tätig und ursprünglich ablehnend in der Haltung gegenüber Christen bis er einst bei einem Vortrag eine Erscheinung Christi erlebte und sich anschliessend taufen liess. Dies war wohl das Todesurteil Genesius, so ist er heute Patron der Spielleute und Darsteller.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Andreas Schmidt und Roman Hägler
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde, zitiert aus Flyer „Pfarrkirche St. Genesius Riedböhringen“ 1. Auflage 1985 Hannes Oefele Verlag Ottobeuren – J. Walchner KG Buch- und Offsetdruck
Orgelgeschichte: Horst und Andreas Schmidt – Orgelarchiv Schmidt, Forschungen Welte-Orgeln von ehemaliger Seite Andreas Schmidt www.welte-orgeln.de
Orgelkonzerte und Förderung durch Organistin Brita Schmidt-Essbach

Internetseite der Seelsorgeeinheit Blumberg mit Riedböhringen

Internetauftritt Kardinal-Bea-Museum

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!