WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Berlin Reinickendorf – Apostel Johannes Kirche

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Apostel-Johannes-Kirche

Konfession

Evangelisch

Ort

Berlin Reinickendorf

Postleitzahl

13439

Bundesland / Kanton

Berlin

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos

Ergänzende Bilder

Sekamor09085077 Berlin-Märkisches Viertel, Dannenwalder Weg 167 0011CC BY-SA 3.0

Bodo KubrakApostel-Johannes-Gemeindezentrum Altarraum (Berlin-Märkisches Viertel)CC0 1.0

Gunnar KlackApostel-Johannes-Gemeindezentrum-Maerkisches-Viertel-innen-Berlin-Reinickendorf-07-2017CC BY-SA 4.0

Bodo KubrakApostel-Johannes-Gemeindezentrum Gemeindesaal (Berlin-Märkisches Viertel)CC0 1.0



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1974 mechanische Schleifladenorgel mit fest eingebautem Spieltisch, erbaut von Orgelbau Roman Ilisch (Berlin) II/19.
2016 Neuintonation und Renovierung durch Orgelbau Alexander Schuke (Potsdam-Werder).
Seit einigen Jahren befindet sich ein zusätzliches Positiv im Kirchenraum, welches vermutlich gebraucht erworben wurde und von Orgelbauer Harald Rapp (Mengen) erbaut worden sein soll I/4 ohne Pedal.

Disposition

I Hauptwerk C – g“‘

Principal 8′

Gedackt 8′

Octave 4′

Spitzflöte 4′

Octave 2′

Quinte 1 1/3′

Mixtur 5-fach

Trompete 8′

II Brustwerk C – g“‘

Bourdon 8′

Prestant 4′

Nasard 2 2/3′

Flöte 2′

Terz 1 3/5′

Scharff 4-fach

Vox humana 8′

Tremulant

Pedal C – f‘

Subbass 16′

Rohrflöte 8′

Blockflöte 4′

Dulcian 16′

 

Spielhilfen

Cimbelstern
Fuss: II/I, I/P, II/P als Fussrasten

Gebäude oder Kirchengeschichte

1970 – 1971 Die Kirche wurde nach Plänen der Architekten Neumann, Grötzebach & Plessow errichtet in Massivbetonweise erbaut. Beton ist auch im Innenraum das Kernelement, selbst der Altar ist betoniert und spricht deutlich die Zeit des Aufbaus der Trabentenstadt, welche hauptsächlich aus hohen Betonbauten besteht.
Einweihung 14. März 1971.
1982 werden drei Bronzeglocken von der Glockengießerei Petit & Gebr. Edelbrock (Gescher/Westfalen) gegossen – Schlagtöne gis‘ – h‘ – cis“.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Wolfgang Reich
Kirchengeschichte: Wikipedia Artikel basierend auf Angaben von Günther Kühne und Klaus-Dieter Wille und dem Berliner Architekten- und Igenieurverein.
Orgelgeschichte: Auszug aus dem Buch von Schwarz/Pape/Behrens/Bittcher „500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen“ ISBN-13 : 978-3921140345 und Wolfgang Reich
Internetauftritt der Kirchgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!