WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: Albstadt / Tailfingen – Erlöserkirche (Langenwand)

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

HELP

Die Orgel der Erlöserkirche steht zum Verkauf. Interessenten für das klangschöne Instrument wenden sich bitte an die Kirchgemeinde Tailfingen




Gebäude oder Kirche

Erlöserkirche (Langenwand)

Konfession

Evangelisch

Ort

Albstadt / Tailfingen

Postleitzahl

72461

Bundesland / Kanton

Baden-Württemberg

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos

Video mit Orgelmusik zur Entwidmung der Erlöserkirche auf YoutubeKanal Evangelische Kirchengemeinde Tailfingen



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1954 seitenspielige mechanische Schleifladenorgel mit fest eingebautem Spielschrank (Spielanlage rechtsseitig), erbaut in ein schmales tiefes Gehäuse als Opus 948 nach Plänen des Sachverständigen Dr. Walter Supper durch Orgelbau Friedrich Weigle (Leinfelden-Echterdingen) II/21. Die einzelnen Werke stehen hintereinander und schliessen an der Rückwand mit Motor und Balganlage ab.
1986 werden im Zuge der Kirchenrenovierung Arbeiten an der Orgel ausgeführt. Neben einer Nachintonation und Ausreinigung wird die Terzflöte verändert und ein Chor der Hauptwerksmixtur abgestellt.

Das klangschöne Instrument steht aktuell zum Verkauf, da die Kirchgemeinde das Gebäude nur noch bis Ende 2024 nutzen wird und inzwischen an die Stadt verkauft hat.

Disposition

I Hauptwerk C – g“‘

Quintadena 16′            C – H Holz ged., ab c° Zink ged., ab c“ Metall ged.

Flötenprincipal 8′         Anm. 1, H – h° Zink. ab c‘ Metall

Harfpfeife 8′                 Holz offen

Oktave 4′                     C – H Zink, ab c° Metall 

Waldflöte 2′                 Metall, konisch

Mixtur 2′ 5-6fach         rep. G/c’/c“/g“/c“‘

Zarttrompete 4′           C – H Zink, ab c° Metall dt. Bauart, ag bs“ labial Metall

 

II Manual C – g“‘

Copula 8′                    C – H Zink ged., ab c° Metall ged., ab c“‘ offen, konisch

Rohrflöte 4′                C – H Zink rohrged., ab c° Metall rohrged., ab fs“ offen, konisch

Nasatquinte 2 2/3′     C – FS Zink, ab G Metall

Ital.Principal 2′           Metall

Gemshörnlein 1′        konisch, rep. c“‘ zu 2′

Terzpfeife 4/5′            ist 1 3/5′, C – H aus 4/5′ Pfeifen mit verkl. Aufschnitt

Scharfzimbel 3fach   rep. GS/f°/d’/a’/gs“/ds“‘

Oboe 8′                     C – H posthorngekröpft, Zink, konisch, ab c° Zink, dt. Bauart

Pedal C – f‘

Subbaß 16′             Holz ged.

Holzflöte 8′             Holz offen

Rohrpommer 4′      Zink rohrged.

Nachthorn 2′          Metall

Hintersatz 5-fach   Metall

Stille Posaune 16′  C – H Zink, Becher Holz, ab c° Metall, dt. Bauart, ab c‘ unbeledert

 

 

 

Anm. 1 – Flötenprincipal im Prospekt, C – B im Frontbereich

 

Zusammensetzung Mixtur HW:

C                                                             2′                 1′   2/3′   1/2′   1/3′

G                                                            2′     1 1/3′    1′   2/3′   1/2′

c‘                                                      2′   2′     1 1/3′    1′   2/3′

c“                                          2 2/3′   2′   2′     1 1/3′    1′  (2/3′)

g“                              2 2/3′   2 2/3′   2′   2′     1 1/3′    1′

c“‘                  4′   4′   2 2/3′   2 2/3′   2′   2′

 

Zusammensetzung Scharfzimbel II:

C                                                                              1/2′   1/3′   1/4′

GS                                                                  2/3′   1/2′   1/3′

f°                                                               1′   2/3′   1/2′

d‘                                                   1 1/3′   1′   2/3′

a‘                                             2′   1 1/3′   1′

gs“                               2 2/3′   2′   1 1/3′

ds“‘                        4′   2 2/3′   2′

 

Zusammensetzung Hintersatz Pedal:

C             5 1/3′   4′   3 1/3′   2 2/3′   2′

Spielhilfen

1 Freie Kombination für das Pedal (elektrisch angesteuert)
Fuß: Tremulant (wirkt auf zweites Manual), Pedal-Comb. als Pistons auf der linken Seite, I/P, II/P, II/I als Rastentritte auf der rechten Seite

Gebäude oder Kirchengeschichte

1948 Planungen zum Bau einer Kirche in der Siedlung.
1952 – 1953 Bau der Erlöserkirche im Bereich Langenwand mit angrenzendem Gemeindehaus und Pfarramt – Einweihung am 1. Adventssonntag 29. November 1953.
1953 Aufzug eines vierstimmigen Geläuts – Nominale e‘ + fs‘ + gs‘ + h‘.
Bis 1969 zusätzliche Nutzung der Kirche durch die katholische Kirchgemeinde bis zum Bau der Franziskuskirche.
1976 wird der Eingangsbereich des Pfarr- und Gemeindehauses baulich verändert.
1986 umfangreiche Aussen- und Innenrenovierung der Erlöserkirche.
1998 Erneuerung des Eingangsbereiches des Gemeindesaales.
2018 Beschluss zum Verkauf der Kirche. Die Räumlichkeiten werden Anfang 2025 an den neuen Eigentümer übergeben.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Andreas Schmidt und Mike Wyss
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort, zitiert von den Seiten der Kirchgemeinde (Link folgend)
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel 07/24, Bestandesaufnahme vor Ort

Orgel auf der Partnerseite pipeorganpictures – Link

Video mit Orgelmusik zur Entwidmung der Erlöserkirche auf Youtube – Kanal Evangelische Kirchengemeinde Tailfingen

Internetauftritt der Kirchgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!