Orgel: Albstadt / Ebingen – Emmauskirche
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
EmmauskircheKonfession
EvangelischOrt
Albstadt / EbingenPostleitzahl
72458Bundesland / Kanton
Baden-WürttembergLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1998 mechanische Schleifladenorgel mit mittig fest ins Gehäuse eingelassenem Spieltisch, erbaut ebenerdig auf der linken Seite des Chorraumes durch Mönch Orgelbau (Überlingen) II/10 – 732 Pfeifen. Die Register der Manualwerke sind gesamthaft auf Wechselschleifen konzipiert. Die Expertise oblag OSV Thomas Haller (Aalen). Einweihung am 21. Juni 1998 mit Gertrud Maurer.
Disposition
I Manual C – g“‘Principal 8′ C – h° Prospekt, ab c‘ innen Rohrflöte 8′ C – H Holz ged., ab c° Metall ged., ab gs° rohrged. Octave 4′ Nachthorn 4′ Metall ged., ab c° offen Superoctave 2′ Sesquialter II 2 2/3′ Chor C – H Metall ged., ab c° offen Mixtur IV 1 1/3′ – rep. fs°/fs’/fs“ Oboe 8′ Stiefel Metall, Becher C – H konisch, ab c° Oboe
|
II Manual C – g“‘Principal 8′ WS I Rohrflöte 8′ WS I Octave 4′ WS I Nachthorn 4′ WS I Superoctave 2′ WS I Sesquialter II WS I Mixtur IV WS I Oboe 8′ WS I
|
Pedal C – f‘Subbaß 16′ Holz ged. Octavbaß 8′ Holz offen
|
Zusammensetzung Mixtur:
C: 1 1/3′ 1′ 2/3′ 1/2′
fs°: 2′ 1 1/3′ 1′ 2/3′
fs‘: 2 2/3′ 2′ 1 1/3′ 1′
fs“: 4′ 2 2/3′ 2′ 1 1/3′
Winddruck: 72 mmWS (gemäss Inschrift)
Spielhilfen
Tremulant (auf Manuale wirkend) als Registerzug Nr. 19 auf der rechten Seite
Fuß: II/I, II/P, I/P als Rastentritte auf der rechten Seite
Gebäude oder Kirchengeschichte
1964 Gründung einer zweiten Pfarrstelle in der Weststadt.
1969 Nutzung eines Interimsbaus als Gemeindehaus.
1988 Grundsteinlegung zum Bau der Emmauskirche am 10. Juni 1988.
1989 Bau der Emmauskirche Ebingen mit integriertem Gemeindesaal und Jugendräumen in der Weststadt nach Plänen von Horst Sauter (Ebingen) und Pfarrer Walter Fischer – Einweihung am Palmsonntag 19. März 1989.
2026 Umbau der Emmauskirche zu Gunsten von Räumlichkeiten für die Kirchgemeinde und Sozialstation.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Andreas Schmidt
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Mike Wyss und Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Gemeinde vor Ort, eigene Sichtung
Orgelgeschichte: Eigene Sichtung und Spiel 06/24
Orgel auf der Partnerseite Pipeorganpictures – Link