Orgel: Schluchsee / Blasiwald – St. Maria Königin des Friedens
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche
St. Maria Königin des FriedensKonfession
KatholischOrt
Schluchsee / BlasiwaldPostleitzahl
79859Bundesland / Kanton
Baden-WürttembergLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1956 – 1957 elektropneumatische Kegelladenorgel mit mittig freistehendem Spieltisch, erbaut von Orgelbauer Willy Dold (Freiburg im Breisgau) II/9 + 1 Transmission.
Es ist möglich, dass das Werk bereits nach 1937 entstanden ist und von Blasiwald gebraucht erworben wurde.
1975 Arbeiten an der Orgel durch Orgelbauer Franz Winterhalter (Oberharmersbach).
2023 befindet sich das Instrument im guten Zustand und wird von Orgelbau Wolfram Stützle (Waldkirch/Breisgau) betreut.
Disposition
I Hauptwerk C – g“‘Prinzipal 8′ Flöte 8′ Blockflöte 4′ Mixtur 2′ 4-5 fach – ab c‘ 5-fach rep. c“/c“‘
|
II Manual C – g“‘Gedakt 8′ Salizional 8′ Prinzipal 4′ Nachthorn 2′
|
Pedal C – f‘Subbass 16′ Zartbass 16′ Windabschwächung
|
Superoctavkoppeln ausgebaut (g““)
Spielhilfen
Manualkoppel II – I (Nr. 11), Pedalkoppel I (Nr. 12), Pedalkoppel II (Nr. 13), Superoktavkoppel II (Nr. 14), Superoktavkoppel II – I (Nr. 15) als Registerwippen
Spieltisch Druckknöpfe unter erstem Manual: Piano, Forte, Tutti, Auslöser
Gebäude oder Kirchengeschichte
1830 Bau der Pantaleonskapelle im Ortsteil Althütte.
1898 Erweiterung der Kapelle um ein Langhaus.
1955 – 1956 wird die grössere Kirche St. Maria Königin des Friedens in Blasiwald erbaut.
1958 Aufzug und Weihe eines dreistimmigen Geläuts der Giesserei F.W. Schilling (Heidelberg) – Nominale h‘ + d“ + e“.
1966 Einweihung der Kirche am 19. September 1966.
Im Raum befinden sich zwei Statuen des 18. Jahrhunderts von Josef Anton Schupp (Villingen) und Joseph Hörr (Blasiwald-Althütte).
Neben dem berühmten Bildhauer Joseph Hörr stammte auch Glockengiesser Joseph Muchenberger aus Blasiwald.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Andreas Schmidt
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Andreas Schmidt
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort, zitiert von der Gemeindeseite (Link folgend)
Orgelgeschichte: Eigene Sichtungen und Spiel Brita Schmidt-Essbach 1982 – 1986, eigene Sichtung und Spiel mit Mike Wyss am 28. Oktober 2023