Orgel: Winden im Elztal / Oberwinden – St. Stephan
Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.
Gebäude oder Kirche
St. StephanKonfession
KatholischOrt
Winden im Elztal / OberwindenPostleitzahl
79297Bundesland / Kanton
Baden-WürttembergLand
DeutschlandBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1789 erster Orgelneubau, gemäss Bernd Sulzmann durch einen Villinger Orgelbauer Johann Georg Widtmer I/10.
Dies ist jedoch nicht belegbar, da es keinerlei Hinweise auf die Existent eines Orgelbauers Widtmer in Villingen gibt. Vermutlich dürfte die Orgel eher von dem Rastatter Orgelbauer Johann Ferdinand Balthasar Stieffell erbaut worden sein.
1843 Abbruch des Werkes im Zuge des Kirchenneubaus.
1843 mechanische Schleifladenorgel, erbaut von Franz Joseph Merklin (Freiburg im Breisgau/Wiehre) I/15.
1850 wird das Werk durch den ansässigen Organisten und Schullehrer Konrad Beck repariert.
Derzeitige Orgel
1967 Schleifladenorgel mit seitlich freistehendem Spieltisch und rein elektrischer Traktur, erbaut unter Verwendung von Material der Vorgängerorgel durch Orgelbau Xaver Mönch Söhne (Überlingen/Bodensee) II/18.
Die Wartung oblag bis in die späten 80-er Jahre bei der Firma Mönch Orgelbau.
Disposition
I Hauptwerk C – f“‘Principal 8′ Gemshorn 8′ Octav 4′ Waldflöte 2′ Sesquialter 2 f. Mixtur 4 f. 1 1/3′ |
II Brustwerk im SW C – f“‘Gedackt 8′ Weidenpfeife 8′ Blockflöte 4′ Principal 2′ Larigot 1 1/3′ Scharff 3-4 f. 1′ Schalmey 8′ Tremulant
|
Pedal C – f‘Subbass 16′ Octav 8′ Choralflöte 4′ Rauschpfeife 3 f. Fagott 16′ |
Spielhilfen
1 freie Kombination, Handreg. z. Fr.Komb.
Man. II/I, Man. I/Ped., Man. II/Ped. als Registerwippen
Spieltisch Druckknöpfe unter Manual I: Fr. Komb., Auslöser (Hebel), Tutti, Zungen ab
Fuß: Schweller (Schwelltritt II)
Gebäude oder Kirchengeschichte
1178 ist eine Kirche in Oberwinden vorhanden.
1360 wird eine Kirche urkundlich erwähnt.
1493 wird Oberwinden zur Pfarrei erhoben.
18. Jahrhundert Umgestaltung des Innenraumes im barocken Stil.
1770 Entstehung der Pieta.
1772 Vergrösserung des Langhauses.
1843 Abbruch der Kirche.
1839 – 1842 Bau der heutigen Kirche im klassizistischen Stil nach Plänen des Architekten Hans Voß (Freiburg im Breisgau).
1860 werden Kreuzwegstationen erschaffen, es handelt sich um Ölgemälde.
1909 Entstehung der Deckengemälde durch den Maler Joseph Schultis (Freiburg im Breisgau). In dieser Zeit werden die ursprünglichen Altäre gegen barocke Altäre und einer Kanzel aus der Pfarrkirche Berghaupten ersetzt. Die Blätter schuf Maler Peter Valentin (Offenburg). Ebenso werden neue Fenster mit Glasmalerei eingesetzt.
1922 Aufzug eines Geläuts der Giesserei Gebrüder Bachert (Karlsruhe) als Ersatz für die abgegebenen GLocken.
1950 vierstimmiges Geläut von Friedrich Wilhelm Schilling (Heidelberg) – Bronzeglocken mit den Nominalen f‘ + as‘ + b‘ + des“.
1959 umfangreiche Innenrenovierung, die ursprüngliche Ausmalung wird überdeckt.
1982 Innenrenovierung.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Rainer Ullrich
Dateien Bilder Kirche und Orgel: Rainer Ullrich
Kirchengeschichte: Angaben der Kirchgemeinde vor Ort
Orgelgeschichte: Orgelarchiv Schmidt, Sichtung und Spiel Horst Georg Schmidt 12.08.2002, Aufzeichnungen von Bernd Sulzmann und zitierte Angaben im Buch „Die Orgelbauerfamilie Martin in Waldkirch im Breisgau“ von Breitkopf & Härtel (Wiesbaden) 1975