WERBUNG
Mit Max Reger
WERBUNG
Katholischer Kirchenmusikverband Kanton Luzern
WERBUNG
Kirchenmusikverband-Uri

FACEBOOK   INSTAGRAM   YOUTUBE

Orgel: München / Blumenau – Erscheinung des Herrn

ACHTUNG: Liebe Besucher/innen, wir bitten Sie keine Inhalte wie Texte und Bilder vom Orgel-Verzeichnis auf andere Seiten/Medien zu übertragen (Datenschutz).

Für Anfragen kontaktieren Sie bitte das Orgel-Verzeichnis über das Kontaktformular.

Gebäude oder Kirche

Erscheinung des Herrn

Konfession

Katholisch

Ort

München / Blumenau

Postleitzahl

80689

Bundesland / Kanton

Bayern

Land

Deutschland

Bildergalerie + Videos



Bildrechte: Datenschutz

Orgelgeschichte

1975 Schleifladenorgel mit freistehendem Spieltisch im Kirchenraum und rein elektrischer Traktur, erbaut von Orgelbau Wilhelm Stöberl (München) II/25.
1988 Reinigung und Renovierung des Werkes durch Orgelbau Christoph Kaps (Eichenau).

Disposition

 I Hauptwerk C – g“‘

Quintadena 16′

Principal 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Holzflöte 4′

Oktave 2′

Sesquialtera 2-fach

Mixtur 4-5 fach 1 1/3′

Trompete 8′

II Schwellwerk C – g“‘

Gedackt 8′

Gemshorn 8′

Weitprincipal 4′

Kleingedackt 4′

Nachthorn 2′

Spitzquinte 1 1/3′

Scharf 3-4 fach 1′

Krummhorn 8′

Tremulant

Pedal C – f‘

Principalbass 16′

Subbass 16′

Oktavbass 8′

Pommer 8′

Choralflöte 2-fach 4′ + 2′

Rauschbass 4-fach 2 2/3′

Posaune 16′

Fagott 8′

 

Spielhilfen

2 freie Kombinationen, 1 freie Pedal-Kombination, Zungeneinzelabsteller
Linkerhand der Klaviaturen: Zuschaltung der Pedalkombination
Spieltisch unter Klaviatur I: II/I, II/P, I/P, Fr.Komb. I, Fr.Komb. II, Auslöser, Handregister aus Crescendo, Zungen ab
Fuss: II/I, II/P, I/P, Fr.Komb. I, Fr.Komb. II, Auslöser, Crescendo ab, Crescendowalze, Schwelltritt II, Tutti

Gebäude oder Kirchengeschichte

1969 – 1970 nach vierjähriger Panungsphase Bau der Kirche in der entstandenen Parkwohnanlage Blumenau unter der Leitung des Architekten Günter Eisele. Es handelt sich um einen Rechteckbau mit Pultdach und einer einzigartigen Dachkonstruktion – herunterhängende Holzbalken stützen sich auf einem Stahlseilnetz ab, welches mit einem Anker im Stahlbeton fixiert ist.
Der Volksaltar ist aus Donaumuschelkalk.
1970 Tabernakel von Thomas Otto Munz (Niedermeuching). Ambo, Taufstein und Osterleuchter sind Werke von Fritz Brosig (Grafing).
1981 neues Tafelbild über dem Altar von Maler Werner Persy (Trier).
1984 Schutzmantelmadonna der Werktagskapelle von Horst Schmidt (Neufahrn).
Nach 2000 Kreuzweg von Maria Munz-Natterer, welche 2007 auch das Patroziniumsrelief mit der Darstellung der Anbetung durch die Heiligen Drei Könige erschaffen hat.

Anfahrt

Quellenangaben


Orgelbeitrag erstellt von:

Dateien Bilder Kirche und Orgel: Isabel Schneid
Orgelgeschichte: Bestand der aktuellen Orgel – keine Vorgängerinstrumente
Kirchengeschichte: Wikipedia Artikel mit Informationen von der Kirchgemeinde und Angaben der Kirchgemeinde
Internetauftritt der Kirchgemeinde

PARTNER | IMPRESSUM | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | designed by st-reway.de
error: Content is protected !!