Orgel: Mieming/Untermieming – Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Gebäude oder Kirche
Pfarrkirche Mariä HimmelfahrtKonfession
Römisch-KatholischOrt
Mieming/UntermiemingPostleitzahl
6414Bundesland / Kanton
TirolLand
ÖsterreichBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1892: mechanische Schleifladenorgel, erbaut durch Anton Behmann (Schwarzach), II/17/P
2008: Restauration durch Orgelbau Kuhn (Männersdorf)
Disposition
I. Manual C – f“‘Principal 8′ Flauto major 8′ Gamba 8′ Octav 4′ Dolce 4′ Mixtur 4-5-fach 2 2/3′ Trompete 8′ |
II. Manual C – f“‘Geigen-Principal 8′ Gedeckt 8′ Salicional 8′ Fugara 4′ Flöte 4′ Octav 2′ |
Pedal C – h°Subbass 16′ Octavbass 8′ Cello 8′ Serpent 16′ |
Spielhilfen
Manual-Copplung; Pedal-Copplung I; Pedal-Copplung II
Feste Kombination als Tritte: Piano, Forte, Pleno
Gebäude oder Kirchengeschichte
1074: Erwähnung einer „Urpfarre Mieming“
1311: Erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Untermieming
1338: Erste Erwähnung eines Pfarrers in Untermieming
1498: Bau des spätgotischen Turmes
1775: Bild des rechten Seitenaltares
1777: Ehemaliges Hochaltarbild, es hängt jetzt neben der Kanzel
1890: Neuerrichtung der Kirche im neugotischen Stil
1892: Orgelneubau
1896: Fresken an den Ausenwänden
1897: Hochaltar
1901: Figuren am linken Seitenaltar
1921: Guss der 4 Glocken durch die Böhlerwerke (Kapfenberg), mit der Disposition: d‘, fis‘, a‘, c“
2005: Glasgemälde
2003-2006 fand eine umfassende Renovierung der Pfarrkirche Untermieming statt.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: der mike
Bilder: Mike (Instagram)
Disposition und Orgelgeschichte: Webseite Orgelbau Kuhn
Kirchengeschichte: Walter Rampl – Alle Kirchen Tirols