Orgel: Herznach – St. Nikolaus

Gebäude oder Kirche
Kirche St. NikolausKonfession
Römisch-KatholischOrt
HerznachPostleitzahl
5027Bundesland / Kanton
Kanton AargauLand
SchweizBildergalerie + Videos
Orgelgeschichte
1926 Pneumatische Taschenladenorgel, erbaut von Orgelbau Theodor Kuhn (Männedorf) II/17 + 2 Transmissionen und 2 Verlängerungen.
1972 mechanische Schleifladenorgel, erbaut von Orgelbau Metzler & Söhne (Dietikon) II/16.
Disposition
I Hauptwerk C – f“‘Prinzipal 8′ Bourdon 8′ Octav 4′ Gedacktflöte 4′ Quinte 3′ Octav 2′ Mixtur 3-fach 1 1/3′ Dulcian 8′ |
II Brustwerk C – f“‘Gedackt 8′ Rohrflöte 4′ Nasard 2 2/3′ Spitzflöte 2′ Terz 1 3/5′ |
Pedal C – f‘Subbass 16′ Octav 8′ Trompete 8′ |
Spielhilfen
Fuss: II/I, II/P, I/P und Tremulant (Manuale) als Fusswippen
Gebäude oder Kirchengeschichte
Erste Erwähnungen der Kirche zu Herznach stammen aus dem Mittelalter.
14. Jahrhundert Einweihung der grossen Glocke.
16. Jahrhundert Bau der jetzigen Kirche.
1692 wird das Kirchenschiff neu erbaut und 1694 die Decke gestaltet.
1694 Schnitzereien am Kirchengestühl.
1706 hochbarocke Kreuzigungsgruppe am Friedhof.
1719 wird der neue Chorraum erbaut. 1718 – 1719 entstehen die Chorstukkaturen mit den 15 Rosenkranzgeheimnissen, dargestellt in Rundmedaillons.
1732 Errichtung des Hochaltares durch Johann Isaak Freitag. Die Muttergottesstatue ist seit 1972 im Orgelprospekt integriert.
1778 Bau der Seitenaltäre.
1815 kleine Glocke von J.H.Baer (Aarau).
1938 Einweihung einer mittleren Glocke der Firma Rüetschi in Aarau.
1969 bis 1972 Innenrestaurierung und 1984 Aussenrenovierung der Pfarrkirche.
Anfahrt
Quellenangaben
Orgelbeitrag erstellt von: Andreas Schmidt
Daten zur Kirchengeschichte aus Peter Felder’s Schweizerischer Kunstführer „Pfarrkirche St. Nikolaus Herznach Aargau“
Daten zur aktuellen Orgel und Bilder Andreas Schmidt